Soziale Kämpfe
„Kämpfe verbinden – Patriarchat überwinden“
Demonstration zum Feministischen KampftagAm 8. März versammelten sich über 500 Menschen anlässlich des Feministischen Kampftages zu einer Demonstration durch Halle, zu der das „Feministische Bündnis 8. März Halle“ aufgerufen hatte. Mit verschiedenen Redebeiträgen und Musik zogen die Demonstrant*innen vom Steintor zum Riebeckplatz, über…
„Tomorrow is too late“
Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik aufWeltweit findet am Freitag, dem 03. März, erneut ein globaler Klimastreik unter dem Motto „#TomorrowIsTooLate“ statt. In Halle ruft die Ortsgruppe von „Fridays for Future“ zur Kundgebung ab 15 Uhr auf dem Marktplatz auf. Anschließend wird der Demonstrationszug durch die…
„Gib uns Kohle!“
Eine Performance-Installation am WUK Theater über die DDR-Zwangsarbeit im BergbauDie Goitzsche ist das touristische Aushängeschild in Bitterfeld. Doch warum redet neben den Badestränden kaum jemand über die Geschichte des Sees? Das neue Stück „Von Insassen und Insekten“ am WUK Theater Quartier von Alison Shea, Gerda Knoche und Liesbeth Nenoff…
„Stein34 war, ist und wird sein!“
Demonstration gegen Entmietung„Die Häuser denen, die drin wohnen“ hallte es durch die Straßen von Halle, als am 18. Februar eine Demonstration gegen Entmietung mit etwa 100 Teilnehmer*innen durch die Stadt zog. Die Gruppe „Stein34 Bleibt“ hatte zum Protest aufgerufen, um gemeinsam auf…
Slapsticks gegen die Ausbeutung?
Die Neuinszenierung von „Der goldene Drache“ an der Oper HalleUnter der Regie von Katharina Kastening feierte eine Neuauflage des Musiktheaters „Der goldene Drache“ von Péter Eötvös in Halle Premiere. Die Inszenierung verhandelt die prekären Arbeits- und Lebensbedingungen von migrantischen Menschen in Deutschland. Die Sänger*innen schlüpfen im Verlauf des Stücks…
Auf nach Lützerath!
Am 14. Januar hatten Umweltverbände, Klimagruppen und lokale Initiativen in Lützerath zu einer Großdemonstration aufgerufen, um gegen die geplante Abbaggerung des Dorfes zu protestieren. Ein Erfahrungsbericht.
„End Fossil: Occupy!“
Audimax in Halle besetztAm 09. Januar haben dutzende Aktivist*innen der Gruppe „End Fossil: Occupy! Halle“ das Audimax der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg besetzt. Als Teil der weltweiten Bewegung „End Fossil: Occupy!“ fordern sie das Ende der fossilen Energien und eine sozial-ökologische Wende. Statt Vorlesungen werden…
„Wir sind nicht alle, es fehlen die Gefangenen“
Silvester zum KnastZum Ende des Jahres versammelten sich etwa 50 Menschen vor dem Roten Ochsen, um sich solidarisch mit den Gefangenen zu zeigen. Zur Demonstration unter dem Motto „Silvester zum Knast“ hatte die Gruppe „Gegen Knäste“ aufgerufen.
Mietende lehnen sich auf
Prekäre Wohnzustände im SüdparkKeine Heizung, kaltes Wasser, Kakerlaken und Schimmel: die Wohnsituation in den Wohnungen der „belvona Real Estate GmbH“ im Südpark (Halle-Neustadt) ist prekär. Die Bündnisse „Halle Zusammen“ und „Genug ist Genug Halle“ haben gemeinsam eine Küfa (Küche für Alle) mit Haustürgesprächen…
Allegorien auf die Klassengesellschaft
Die Premiere von „Ab in den Wald“ an der Oper HalleAllegorien auf die Klassengesellschaft
Seit dem 12. November läuft „Ab in den Wald“ an der Oper Halle, eine Neufassung des Broadway-Musicals „Into the Woods“ von 1987. Inszeniert von der Regisseurin Louisa Proske und unter musikalischer Leitung von Yonatan Cohen stellt dieses Werk eine musikalische…
Klimabildung für alle
Fahrraddemonstration von Fridays for FutureAls Abschluss der sechsten Public Climate School und anlässlich der Klimakonferenz in Ägypten fand am 11. November eine Fahrraddemonstration von Fridays for Future Halle statt. Diese startete 14 Uhr auf dem Universitätsplatz und zog anschließend am Franckeplatz vorbei bis nach…
Dieser Markt bleibt grausam – der Gaspreisdeckel hält daran fest
Warum eine gerechte Krisenpolitik noch erkämpft werden mussIn ihrem entsprechenden Artikel im Transit-Magazin erklären Helene Weidner und Kilian de Ridder insgesamt sehr verständlich, wie der Gaspreisdeckel funktionieren soll. Ihrer Bewertung des Vorhabens als Idee, die die verfehlte Krisenpolitik der Bundesregierung auf eine radikale Ebene holen würde, ist…
Rationale Apokalyptik
Die Letzte Generation und die KunstDie Proteste von Akteur*innen der Letzten Generation hatten in den vergangenen Wochen viele Debatten sowohl in der Presse als auch auf Social Media zur Folge. Viele werfen den Aktivist*innen vor, auf fatale Art und Weise die Ziele der Klimabewegung zu…
Tiere sind keine Ware!
Demonstration gegen Tönnies in WeißenfelsSeit Anfang der 90er betreibt der Fleischproduzent Tönnies die massenhafte Produktion von Schweinefleisch in Weißenfels. Um auf die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und den grausamen Schlachtbetrieb aufmerksam zu machen, organisierte die Gruppe „Animal Rights Watch“ am 29. Oktober eine Demonstration in Weißenfels.
Die Gaspreisbremse: ein missverstandener Geniestreich
Warum gerechte Politik oft so kompliziert istDie Gaspreisbremse kommt – und sie ist wohl die bisher zugleich radikalste und cleverste politische Maßnahme der aktuellen Bundesregierung. Der Staat greift ein, um die Versorgung unserer Grundbedürfnisse einigermaßen erschwinglich zu machen. Das klingt erst einmal selbstverständlich, war aber in…

„Wegwerfmenschen“ in der Fleischindustrie
Bericht zur Präsentation des Buches „Ist das System Tönnies passé?“ am 7. Oktober in WeißenfelsAm 7. Oktober 2022, dem Welttag für menschenwürdige Arbeit, fand in Weißenfels auf Einladung der Kreisgruppe Burgenlandkreis des Bundes Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Präsentation des neuen Buches über das System Tönnies statt, um über die unterirdischen Arbeitsbedingungen in…

Regression und feministische Auflehnung
Bericht zur Demo „Für das Recht auf Selbstbestimmung – Schwangerschaftsabbrüche legalisieren!“ in HalleDas Recht auf Schwangerschaftsabbrüche wird in vielen Ländern äußerst restriktiv gehandhabt und ist innerhalb einer globalen politischen Regression scharfen Angriffen ausgesetzt. Trotz der Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen in Deutschland wird auch hierzulande massiv in die Selbstbestimmung von Schwangeren eingegriffen.…
Globaler Klimastreik
Für Klimagerechtigkeit und UmverteilungZum mittlerweile elften Mal fand am letzten Freitag, den 23. September, ein globaler Klimastreik statt. In der gesamten Bundesrepublik und in zahlreichen Städten weltweit demonstrierte die Klimagerechtigkeitsbewegung für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze und eine angemessene Krisenbewältigung.
Genug ist Genug
Demonstrationen gegen die aktuelle Krisenpolitik in HalleAm 15. und 17. September fanden zwei Demonstrationen gegen die Krisenpolitik der amtierenden Bundesregierung und für soziale Gerechtigkeit statt. Die zwei neu gegründeten Bündnisse „Halle Zusammen!“ und „Genug ist Genug Halle“ hatten zum Protest aufgerufen.
Klimagerechtigkeit jetzt!
Ein Interview über die derzeitigen Aufgaben und Chancen der KlimabewegungAm 23. September findet erneut ein globaler Klimastreik statt. Auch in Halle ist eine große Demonstration geplant, die 13 Uhr am Steintor startet. Wir haben im Vorfeld mit Ole Horn von der halleschen Ortsgruppe von Fridays for Future über Klimagerechtigkeit,…