Der braune Blumenstrauß

Nazis und rechte Netzwerke in deutschen Sicherheitsbehörden

von | veröffentlicht am 23.05 2023

Der Anschlag in Halle, die Morde in Hanau und Nazinetzwerke in Behörden. Sie alle haben eines gemeinsam: massive Versäumnisse in der Aufarbeitung rechter Gewalt seitens staatlicher Akteur*innen, die sich anscheinend nur aus einem weitreichenden strukturellen Problem deutscher Behörden erklären lassen. Die Initiative „EntnazifizierungJetzt“ aus Berlin setzt sich seit 2020 dafür ein, die Verbindungen deutscher Sicherheitsbehörden und rechter Netzwerke aktiv aufzuarbeiten. Um ihre Arbeit der letzten Jahre vorzustellen, hat die Initiative einen Vortrag bei Radio Corax gehalten.

Weiterlesen

„Wir sind nicht alle, es fehlen die Gefangenen“

Silvester zum Knast

von | veröffentlicht am 02.01 2023

Zum Ende des Jahres versammelten sich etwa 50 Menschen vor dem Roten Ochsen, um sich solidarisch mit den Gefangenen zu zeigen. Zur Demonstration unter dem Motto „Silvester zum Knast“ hatte die Gruppe „Gegen Knäste“ aufgerufen. 


Weiterlesen

Genug ist Genug

Demonstrationen gegen die aktuelle Krisenpolitik in Halle

von | veröffentlicht am 25.09 2022

Am 15. und 17. September fanden zwei Demonstrationen gegen die Krisenpolitik der amtierenden Bundesregierung und für soziale Gerechtigkeit statt. Die zwei neu gegründeten Bündnisse „Halle Zusammen!“ und „Genug ist Genug Halle“ hatten zum Protest aufgerufen.

Weiterlesen

Gegen die Krise

Auftakt der Sozialproteste in Halle

von | veröffentlicht am 13.09 2022

Nachdem am 05. September in Leipzig die erste linke Großdemonstration gegen die aktuelle Preissteigerung, Energiekrise und Belastung der Bevölkerung stattfand, sind für diese Woche die ersten linken Demonstrationen diesbezüglich in Halle angekündigt. Zwei neu gegründete Bündnisse „Halle Zusammen!“ und „Genug ist Genug Halle“ rufen für den 15. und 17. September zum Protest auf.

Weiterlesen

Blinder Fleck: Sozialdarwinismus

Rechte Gewalt gegen Wohnungslose, Arbeitslose, Suchtkranke und Menschen mit Behinderung

von und | veröffentlicht am 08.08 2022

Gewalttaten, wie der Mord an Klaus-Peter Kühn durch rechte Täter, werden von Justiz und Öffentlichkeit häufig entpolitisiert dargestellt. Sozialdarwinistische Tatmotive werden dadurch vernachlässigt, aus dem Fokus gerückt. Franz Zobel legt dar, dass es sich dabei um in rechten Ideologien tief verwurzelte Ansichten handelt und zeigt die Notwendigkeit einer öffentlichen Auseinandersetzung auf.

Weiterlesen

„In Buchenwald hat er nicht geniest“

Nachtrag zum 77. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald

von | veröffentlicht am 11.05 2022

Alljährlich, pandemiebedingt nun aber das erste Mal seit drei Jahren, kommen in Weimar Überlebende des KZ Buchenwald mit ihren Angehörigen, Mitarbeiter*innen der Gedenkstätte und weiteren Betreuer*innen zusammen, um gemeinsam der Befreiung des Konzentrationslagers am 11. April 1945 durch die US-Army zu gedenken. Was sich während der sechs Tage rund um dieses Jubiläum abspielt, ist derart bemerkenswert, dass es verdient, zu Papier gebracht zu werden. Ein Bericht.

Weiterlesen

Studentische Cancel Culture?

Zur Debatte um den Auflösungsantrag gegen den AK Antifa

von | veröffentlicht am 22.03 2022

Am 15. November 2021 beriet der Studierendenrat (StuRa) der Universität Halle über einen gemeinsam eingebrachten Antrag der Offenen Linken Liste, der Grünen Hochschulgruppe und der Juso-Hochschulgruppe zur Auflösung des StuRa-Arbeitskreises Antifaschismus (AK Antifa). Seitdem konnte man vor allem viele Solidaritätsbekundungen gegenüber dem AK Antifa sowie Kritik am Antrag der drei StuRa-Listen vernehmen. Eine Auseinandersetzung mit den Hintergründen des Auflösungsantrags blieb jedoch weitestgehend aus. Wenngleich die Einbringung des Antrags bereits ein paar Monate zurück liegt, hat das Thema an Aktualität doch nichts verloren. Über den Antrag wurde noch nicht abgestimmt und die Gründe für Kritik am AK Antifa bestehen nach wie vor.

Weiterlesen

Umso größer die Waffe, umso größer die Solidarität?

Eine Glosse

von | veröffentlicht am 30.01 2022

Pistole, Gewehr, Kalaschnikow oder doch lieber was selbst gebasteltes? Wie ist es mit einem Luftgewehr? Oder was ist mit geworfenen Dingen wie Molotow-Cocktails oder den guten alten Steinen? Wie groß muss die Waffe sein, die einen bedroht, damit in den Lokalnachrichten darüber gesprochen wird? Welche Größe muss sie mindestens haben, dass es in der Tagesschau erwähnt wird? Ab welcher Größe bekundet der Ministerpräsident seine Solidarität?

Weiterlesen

Freier Weg für „Bewegung Halle“?

Antifa blockiert verschwörungsideologische Demonstration

von | veröffentlicht am 12.01 2022

Schon seit mehreren Monaten zieht die „Bewegung Halle“ als verschwörungsideologisches Protestbündnis montags durch die Innenstadt Halles. So auch am vergangenen Montag, dem 10.01.2022. Laut Polizei schlossen sich dem Protest ca. 2000 Personen an. Ein lautstarker antifaschistischer Gegenprotest stellte sich mit circa 250 Personen dem Aufmarsch an unterschiedlichen Orten entgegen.

Weiterlesen