Aktuelle Beiträge © Transit Erinnern stören – weil es anders nicht geht Ein Sammelband entwirft anhand jüdischer und migrantischer Perspektiven ein mosaikgleiches Gegenbild des Erinnerns. von Cynthia Zimmermann | 7. Februar 2021 Konsequenter Antifaschismus statt Einschränkungen! Stellungnahme zur Verschärfung des Versammlungsgesetzes in Sachsen-Anhalt von Redaktion Transit | 25. Januar 2021 © Transit „Das bisschen Totschlag bringt uns nicht gleich um…“ Ein Beitrag zur überfälligen Diskussion zu Unterschieden zwischen „linker“ und „rechter“ Gewalt von Lena Bohn | 21. Januar 2021 © Sandra Braun Wenn Gesundheitsversorgung nicht genug Profit abwirft Angestellte des KMG Klinikum Havelberg kämpfen gegen Krankenhausschließungen im ländlichen Raum von Luca Schooss Neves | 20. Januar 2021 © Metropol-Verlag „Die globale Arbeiterklasse ist multigeschlechtlich“ Interview mit dem Politikwissenschaftler Vincent Streichhahn über die „Frauenfrage“ in der Arbeiterbewegung von Michael Barthel | 10. Januar 2021 Mittendrin – things to come Wird 2021 zu einem Jahr der Krisen und was wäre eine gute Antwort darauf? von Sasha Waltze | 8. Januar 2021 © Transit | CC BY 2.0 „Oury Jalloh – das war Mord“ Kommentar zum rassistischen Normalzustand von Mila Flex | 8. Januar 2021 „Das IfS. Faschist*innen des 21. Jahrhunderts“ Eine Veröffentlichung liefert wichtige Erkenntnisse über das rechte Netzwerk im sachsen-anhaltischen Schnellroda von Kollektiv „IfS dichtmachen“ | 3. Januar 2021 © Pixabay Zivilcourage gegen Rechts – Täter-Opfer-Umkehr vor Gericht Prozess zu rechtem Angriff in der Straßenbahn von Amira Klute | 29. Dezember 2020 © Transit | CC BY 2.0 „Mutlos, harmlos und extrem entpolitisierend“ Zur Urteilsverkündung im Prozess gegen den Attentäter von Halle von Sozialistische Jugend - Die Falken, Kreisverband Halle (Saale) | 23. Dezember 2020 © Transit | CC BY 2.0 Gesetzesverschärfung mit (un)absehbarer Tragweite Wie das neue Versammlungsgesetz Willkür ermöglicht von Stefanie Mackies und Jakob Oehler | 23. Dezember 2020 CfP: Wie weiter „nach Halle“? Der Anschlag vom 09. Oktober und seine Folgen von Redaktion Transit | 21. Dezember 2020 Ich vermisse die Erinnerungskultur vor Ort Ein Anstoß zur Erinnerung an die Arbeitslager der Frohen Zukunft von Magdalena Gatz | 17. Dezember 2020 © moritz320 auf Pixabay 86ct für politische Kultur Über den Kampf der Union um die Frage, was Konservatismus meint von Michael Lühmann | 8. Dezember 2020 © Deborah Jeromin Vom Kleingartenverein zum Kriegsverbrechen DOK Leipzig: Der Film "Verwundene Fäden" von Deborah Jeromin legt ein Stück Leipziger Lokalgeschichte frei. von Tamer Le Gruyere | 31. Oktober 2020 „Die Betroffenen haben sich einen Ort der Aufarbeitung geschaffen“ Interview mit Igor Matviyets zum Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags von Redaktion Transit | 9. Oktober 2020 © Initiative 9. Oktober Zeichen der Solidarität Der Zusammenhalt unter den Betroffenen des Anschlags ist ein Lichtblick in der aktuellen politischen Gemengelage von Michael Karrer | 9. Oktober 2020 © Querfurt für Weltoffenheit Für ein digitales Erinnerungsprojekt Neues aus der Reihe Provinzeinblick: Interview mit dem Bündnis "Querfurt für Weltoffenheit" von Richard Haferung | 2. Oktober 2020 © Transit Verdacht auf rechte Symbolik und Machtmissbrauch Umfassende Aufklärung in der Ausländerbehörde im Saalekreis nötig von Richard Haferung | 25. September 2020 © LuLu „Wohnen gut, alles gut“ Über das Ende eines "Wohnprojekts" in Halle von Quextrott Feeper | 17. September 2020 © Corax Migrantische Perspektiven auf den Anschlag Solidarisches und politisches Handeln nach dem 9. Oktober von Reem (Radio Corax, Common Voices) | 3. September 2020 1 2 3 … 13 Weiter » SchlagwörterAfD Antifa Antira Antisemitismus Arbeit Asyl CDU CORAX Corona Demonstration Dokumentation Feminismus Film Freiraum Gentrifizierung Gesellschaft Gesundheit Gewerkschaft Halle Hasi Hausprojekt Identitäre Bewegung Justiz Kapitalismus Kino Klima Klimakrise Klimawandel Kultur Kunst Leipzig Migration Neonazis Neue Rechte Protest Rassismus Recht auf Stadt Rechter Terror Rechtsstaat Sachsen-Anhalt Soziale Frage Soziale Kämpfe Stadtentwicklung Stadtrat Umwelt