bild+text
Regelmäßig kommen bekannte Politiker*innen zum Kiezdöner und lassen gerne Unterstützungszusagen da. Gekommen ist danach meist wenig bis nichts. Nun nahmen die Aktivist*innen der Soligruppe um den Betreiber des Kiezdöners die Politiker*innen mal beim Wort.
weiter...Der 8. Mai 2020, der Tag an dem vor 75 Jahren die Alliierten Deutschland zur Kapitulation zwangen und damit den 2. Weltkrieg beendeten, ist in Berlin ein offizieller Feiertag. Und das sollte er eigentlich überall sein. Wohl setzt das jedoch…
weiter...Am Freitag kam die für die meisten doch sehr überraschende Nachricht, dass die Hasi ihr namensgebendes Domizil in der Hafenstraße verlassen hat – spektakulär unspektakulär. Während die Zukunft des Geländes der ehemaligen Gasanstalt auf der Salineinsel damit weiter ungewiss ist,…
weiter...„Nehmt ihr uns 1 Haus, nehmen wir uns 2“ steht auf dem Transparent, das an einem leerstehenden Gebäude am Steintor befestigt wurde. Bekannt ist die Vorgeschichte: Die Hafenstraße 7 stand jahrzehntelang leer. Niemand interessierte sich für das Gebäude auf der…
weiter...Vor einem Jahr noch hatte das „Unternehmen aus dem Herzen Mitteldeutschlands“¹ mit einem Bußgeldkatalog von sich reden gemacht. Wer nicht pünktlich zur Arbeit erscheint, hieß es darin, zahlt 5 Euro in die „Mannschaftskasse“. „Wer sich nicht in die Pause meldet…
weiter...
Stehen in der avantgardistischen Poesie Wörter für sich selbst, losgelöst von ihrer Bedeutung, so kommt darin ein wirklicher Sinnverlust zum Ausdruck: Die Wörter treffen die Sache nicht mehr. Dafür tritt die Form in den Vordergrund. Die Buchstaben sind rätselhaft weil…
weiter...Der hallesche Bergzoo bringt Farbe ins winterliche Grau. Traum und Wirklichkeit vermischen sich in den Plastiken, die den natürlichen Wesen nachgebildet sind. Während das Jahresmonster hier bereits zum Drachentanz aufgefordert hat, beginnt nach traditionellem chinesischen Lunisolarkalender erst Mitte Februar das…
weiter...Über dem Pflaster liegt der Strand. Die Militanzdebatte hat nun auch Halle erfasst. Eine mögliche Antwort: Das Spiel wird umgekehrt und für den Protest braucht es keine quadratischen Steine mehr. Der Sandstrand ist zum Greifen nah.
weiter...Die Legende erzählt, Feldmarschall Reichsfürst Grigori Alexandrowitsch Potjomkin habe, um die Zarin Katharina II. über den wahren Zustand eines neurussischen Landstriches zu täuschen, bemalte Kulissen aufstellen lassen. Untauglich zur menschlichen Behausung, fügt sich das Tier in die grau-braune Fassade.
weiter...Bei dem Preis sollten wenigstens neue Fenster drin sein. Das verspricht der Investor. Und verspricht sich dafür einen kleinen Zugewinn. Diese Anlage genießt derzeit in Halle gewisse Beliebtheit. Besser als bei offenem Fenster dem kommenden Winter trotzen. Noch besser: Neue…
weiter...Beinahe unbemerkt fährt diese Straßenbahn durch den Stadtdschungel Halles. Der spanische Maler Pablo Picasso soll die Erfindung der Camouflage für sich beansprucht haben. Bedenklich ist nicht der Kubismus, in dessen Tradition die Bundeswehr sich stellt. Bleibt zu hoffen, dass sich…
weiter...