Beiträge mit dem Stichwort: ‘Stadtentwicklung̵
Wessen Zukunft eigentlich?
Ein Millionenzentrum kommt nach Halle, ist aber nicht für alle von hier.
von corv | veröffentlicht am 24.02 2023„Stein34 war, ist und wird sein!“
Demonstration gegen Entmietung
von Dani Luiz | veröffentlicht am 19.02 2023„Die Häuser denen, die drin wohnen“ hallte es durch die Straßen von Halle, als am 18. Februar eine Demonstration gegen Entmietung mit etwa 100 Teilnehmer*innen durch die Stadt zog. Die Gruppe „Stein34 Bleibt“ hatte zum Protest aufgerufen, um gemeinsam auf die Probleme im Wohnungsmarkt aufmerksam zu machen und die Überwindung der Profitorientierung im Wohnungssektor zu fordern.
WeiterlesenMietende lehnen sich auf
Prekäre Wohnzustände im Südpark
von Jessica Herrmann | veröffentlicht am 23.11 2022Keine Heizung, kaltes Wasser, Kakerlaken und Schimmel: die Wohnsituation in den Wohnungen der „belvona Real Estate GmbH“ im Südpark (Halle-Neustadt) ist prekär. Die Bündnisse „Halle Zusammen“ und „Genug ist Genug Halle" haben gemeinsam eine Küfa (Küche für Alle) mit Haustürgesprächen und Vernetzungstreffen organisiert. Die Wut der Mietenden sei hoch – aber auch die Bereitschaft zur Vernetzung und zum Mietkampf.
Weiterlesen„Wegwerfmenschen“ in der Fleischindustrie
Bericht zur Präsentation des Buches „Ist das System Tönnies passé?“ am 7. Oktober in Weißenfels
von Hauke Heidenreich | veröffentlicht am 13.10 2022Am 7. Oktober 2022, dem Welttag für menschenwürdige Arbeit, fand in Weißenfels auf Einladung der Kreisgruppe Burgenlandkreis des Bundes Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Präsentation des neuen Buches über das System Tönnies statt, um über die unterirdischen Arbeitsbedingungen in diesem Unternehmen zu informieren.
Weiterlesen9-Euro-Ticket verlängern!
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 02.09 2022Vom CDU-Traum zum Hartz-4-Geschäftsmodell
Bericht über Dominik Intelmanns Vortrag zur Wohnungsfrage
von Hauke Heidenreich | veröffentlicht am 01.06 2022Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Wohnungsfrage (https://wohnungsfrage.blackblogs.org) hielt der Humangeograf Dominik Intelmann am 24. Mai einen Vortrag über „Transformation und Wohnungsmarkt in Ostdeutschland“ vor einem großen Publikum im Lila Drachen. Dabei kam der Redner auch auf die aktuelle Situation in Halle zu sprechen.
Weiterlesen„Der eine besitzt das, was dem anderen ein Grundbedürfnis ist.“
Bericht über die Demonstration „Vermieten verbieten – Wohnraum für Alle“
von Jessica Herrmann | veröffentlicht am 05.05 2022Vergangenen Samstag, den 30.04.2022, fand eine Demonstration mit dem Titel „Vermieten verbieten – Wohnraum für Alle“ statt. Diese war als ein Stadtrundgang konzipiert und stoppte an verschiedenen von Verdrängung und Gentrifizierung betroffenen Orten. Auslöser der Demonstration war vor allem die von Entmietung und Verdrängung betroffene Stein34 , aber auch andere Häuser und Projekte, die sich in ähnlichen Situationen befanden bzw. befinden wurden erwähnt.
WeiterlesenWohnen ist Gemeinwohl, oder nicht?
Die Wohnunion versucht etwas, was kommunaler Standard sein sollte: Den Menschen Wohnraum zu ermöglichen, die ihn brauchen.
von Magdalena Gatz | veröffentlicht am 07.04 2022In bester Innenstadtlage hat die Wohnunion eG 2021 einen Erbbaupachtsvertrag über vier Häuser mit der Halleschen Wohnungsgesellschaft (HWG) abgeschlossen. Die denkmalgeschützten Häuser sollen, nach teilweise jahrzehtelangem Leerstand, zu Wohnraum reaktiviert werden.
WeiterlesenMLUnterfinanziert
Drohende Kürzungen an der Uni
von Simon Zimmermann | veröffentlicht am 05.04 2022Am 6.4.2022 soll der Senat der Universität Halle-Wittenberg über die Kürzungspläne des Rektorats entscheiden. 26 Professuren, 250 Mitarbeiter*innenstellen und 4000 Studienplätzen stehen auf dem Spiel, denn jährlich fehlen Millionenbeträge in der Finanzierung. Das Bündnis MLUnterfinanziert ruft zum Protest auf.
WeiterlesenWohnen in Halle
Die Geschichte einer drohenden Entmietung
von Lilli Neuhaus | veröffentlicht am 04.02 2022In Halle (Saale) sollen Mieter:innen eines Altbaus ausziehen, damit saniert werden kann. Der vorherige Hauseigentümer hat das Haus 10 Jahre lang verfallen lassen. Trotzdem konnte er es nun für einen Betrag in Millionenhöhe verkaufen, weil die Immobilienpreise in der Stadt seit Jahren steigen. Der Fall zeigt ganz konkret, was es bedeutet, dass Wohnraum zur Ware geworden ist.
Weiterlesen