Umwelt

© Dani Luiz

#EndFossilFuels

13. Globaler Klimastreik in Halle
von | 14. September 2023

Seit einigen Wochen fallen in der Stadt unter anderem in zahlreichen Cafés und Läden Plakate von Fridays for Future auf. Denn am kommenden Freitag wird der 13. globale Klimastreik auch in Halle stattfinden. Die lokale Ortsgruppe von Fridays for Future…

© Tabea

15 Minuten Lützerath

…oder wie es sich anfühlt zwischen Anarchie und Kapitalismus zu stehen
von | 15. März 2023
© Dani Luiz

„Tomorrow is too late“

Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik auf
von | 2. März 2023

Weltweit findet am Freitag, dem 03. März, erneut ein globaler Klimastreik unter dem Motto „#TomorrowIsTooLate“ statt. In Halle ruft die Ortsgruppe von „Fridays for Future“ zur Kundgebung ab 15 Uhr auf dem Marktplatz auf. Anschließend wird der Demonstrationszug durch die…

© Dani Luiz

Auf nach Lützerath!

von | 23. Januar 2023

Am 14. Januar hatten Umweltverbände, Klimagruppen und lokale Initiativen in Lützerath zu einer Großdemonstration aufgerufen, um gegen die geplante Abbaggerung des Dorfes zu protestieren. Ein Erfahrungsbericht.

© Dani Luiz

„End Fossil: Occupy!“

Audimax in Halle besetzt
von | 11. Januar 2023

Am 09. Januar haben dutzende Aktivist*innen der Gruppe „End Fossil: Occupy! Halle“ das Audimax der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg besetzt. Als Teil der weltweiten Bewegung „End Fossil: Occupy!“ fordern sie das Ende der fossilen Energien und eine sozial-ökologische Wende. 
Statt Vorlesungen werden…

© Robert Fischer

Klimabildungswoche an der Universität Halle

Bericht über die Public Climate School im Wintersemester 2022/23
von | 14. Dezember 2022

Auch in diesem Semester fand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wieder die Klimabildungswoche statt. Wie in jedem Semester wird die bundesweite Aktion auf lokaler Ebene von den Ortsgruppen organisiert. Dieses Semester konnten sich die Students for Future Halle derweil über große…

© Dani Luiz

Klimabildung für alle

Fahrraddemonstration von Fridays for Future
von | 14. November 2022

Als Abschluss der sechsten Public Climate School und anlässlich der Klimakonferenz in Ägypten fand am 11. November eine Fahrraddemonstration von Fridays for Future Halle statt. 
Diese startete 14 Uhr auf dem Universitätsplatz und zog anschließend am Franckeplatz vorbei bis nach…

© Pixabay

Rationale Apokalyptik

Die Letzte Generation und die Kunst
von | 6. November 2022

Die Proteste von Akteur*innen der Letzten Generation hatten in den vergangenen Wochen viele Debatten sowohl in der Presse als auch auf Social Media zur Folge. Viele werfen den Aktivist*innen vor, auf fatale Art und Weise die Ziele der Klimabewegung zu…

© Dani Luiz

Globaler Klimastreik

Für Klimagerechtigkeit und Umverteilung
von | 28. September 2022

Zum mittlerweile elften Mal fand am letzten Freitag, den 23. September, ein globaler Klimastreik statt. In der gesamten Bundesrepublik und in zahlreichen Städten weltweit demonstrierte die Klimagerechtigkeitsbewegung für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze und eine angemessene Krisenbewältigung.

© Dani Luiz

Genug ist Genug

Demonstrationen gegen die aktuelle Krisenpolitik in Halle
von | 25. September 2022

Am 15. und 17. September fanden zwei Demonstrationen gegen die Krisenpolitik der amtierenden Bundesregierung und für soziale Gerechtigkeit statt. Die zwei neu gegründeten Bündnisse „Halle Zusammen!“ und „Genug ist Genug Halle“ hatten zum Protest aufgerufen.

© Dani Luiz

Klimagerechtigkeit jetzt!

Ein Interview über die derzeitigen Aufgaben und Chancen der Klimabewegung
von | 22. September 2022

Am 23. September findet erneut ein globaler Klimastreik statt. Auch in Halle ist eine große Demonstration geplant, die 13 Uhr am Steintor startet. Wir haben im Vorfeld mit Ole Horn von der halleschen Ortsgruppe von Fridays for Future über Klimagerechtigkeit,…

© Luca von Ludwig

Gegen die Krise

Auftakt der Sozialproteste in Halle
von | 13. September 2022

Nachdem am 05. September in Leipzig die erste linke Großdemonstration gegen die aktuelle Preissteigerung, Energiekrise und Belastung der Bevölkerung stattfand, sind für diese Woche die ersten linken Demonstrationen diesbezüglich in Halle angekündigt. Zwei neu gegründete Bündnisse „Halle Zusammen!“ und „Genug…

© Fridays for Future Halle

Investitionen in die Krisen der Zukunft

Eine kritische Perspektive auf den politischen Umgang mit der Gaspreiskrise
von | 13. Juli 2022

Ob im Supermarkt, auf der Heizkostenabrechnung oder zunächst abstrakt auf den Frontseiten der Zeitungen – auf die ein oder andere Art wird jede*r von uns derzeit konfrontiert mit der Gaspreiskrise und den durch sie ausgelösten Folgen. Expert*innen übertreffen sich mit…

© Dani Luiz

Klimapolitik in der aktuellen Krisendynamik

Die Klimakatastrophe scheint angesichts der aktuellen Krisendynamik in den Hintergrund zu treten, doch der Schein trügt.
von | 24. März 2022

Am Freitag, 25.03.2022 ist globaler Klimastreik. Das nimmt Fridays For Future Halle zum Anlass, über die Fehler und Gefahren der aktuellen Klimapolitik zu schreiben. In Halle ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis am Freitag zur Demonstration um 14:00 Uhr auf dem…

© Dani Luiz

#peoplenotprofit

Interview mit Fridays for Future Halle
von | 20. März 2022

Am 25.3.2022 findet erneut ein globaler Klimastreik statt. Nach der weltweiten Aktion im September letzten Jahres mit insgesamt ca. 600.000 Teilnehmenden steht also wieder eine der größten Protestaktionen der Fridays for Future Bewegung an. Das Thema Klimagerechtigkeit beschäftigt auch und…

© freepik.com

Klimaschutz muss kommunale Pflichtaufgabe werden!

Zwei unterschiedliche Perspektiven kommunaler Aktuer*innen im Klimaschutz mit der gleichen Forderung an den Bund
von | 9. März 2022

Müsste es nicht eigentlich selbstverständlich sein, dass Klimaschutz als Top 1 auf der Agenda in politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Diskursen steht? Spätestens nach dem Verfassungsschutzurteil vom 29.04.2021, welches besagt, dass Klimaschutz bereits im Grundgesetz verankert ist und heute mehr…

© Luca von Ludwig

Blockade mit Nachspiel

CancelLEJ protestierte gegen das DHL-Hub
von | 14. Juli 2021

In der Nacht von Freitag auf Samstag blockierten zahlreiche Aktivist_innen vom Bündnis CancelLEJ das DHL-Hub am Flughafen Halle/Leipzig. Damit sollte gegen den geplanten Ausbau demonstriert werden. Im Nachgang kam es Berichten zufolge zu massiver Misshandlung durch die Polizei.

Gutes Essen kommt vom Acker © Kristina Paukshtite | gemeinfrei

Ernährungsgerechtigkeit für Halle

In Halle gründet sich ein Ernährungsrat. Was ist das und was ändert sich durch ihn?
von | 8. April 2021

Seit einigen Jahren schon gründen sich in vielen Städten der Welt Ernährungsräte. Meistens haben sie zum Ziel, auf einer kommunalen Ebene zur Entwicklung eines gerechten und ökologischen Ernährungssystems beizutragen. Auch in Halle gründet sich ein solcher Rat. Flo ist Teil…

© FFF Halle

Es ist Zeit Verantwortung zu übernehmen!

Über die Wirkung der Klimakrise, Verfehlungen der Regierung und den globalen Klimastreik am 19.03.
von | 18. März 2021

Schon jetzt sind die Folgen der Klimakrise zu spüren. Zahlreiche Umweltkatastrophen lassen sich auf die Veränderung des Klimas zurückführen und verursachen bereits immensen Schaden an Gebäuden und Feldern. Auch unzählige Menschen sterben schon heute an den Folgen der globalen Erderwärmung.…

Klimaschutz heißt: A143 stoppen

Fahrraddemo für Klimaschutz gegen die Autobahn bei Halle
von | 12. Dezember 2020

Das Parisabkommen für den Schutz des Klimas ist heute fünf Jahre alt geworden. Doch als ob nichts wäre, werden Flughäfen, Kohlekraftwerke und Autobahnen wie die A-143 durchs Saaletal bei Halle gebaut.