Beiträge mit dem Stichwort: ‘Fridays for Future̵
#WirFahrenZusammen
Auftakttreffen der gemeinsamen Kampagne von Klimabewegung und ÖPNV-Beschäftigten
von Dani Luiz | veröffentlicht am 05.11 2023Für eine Mobilitätswende und die zukünftige Gestaltung des ÖPNV haben sich Beschäftigte im Nahverkehr und Aktive in der Klimagerechtigkeitsbewegung zum Bündnis "#WirFahrenZusammen" zusammengeschlossen.
Am 6. November findet um 18 Uhr ein Auftakttreffen zur Vernetzung aller interessierten Mitstreiter*innen in der Adam-Kuckhoff-Straße 34a in Halle statt.
Seit dem globalen Klimastreik vom 15. September fordert das Bündnis bundesweit mit einer Petition die Verdopplung des Nahverkehrs, dafür weitgehende Investitionen von mindestens 16 Milliarden Euro pro Jahr, Mobilität für alle sowie mehr Personal und gute Arbeitsbedingungen.
#EndFossilFuels
13. Globaler Klimastreik in Halle
von Dani Luiz | veröffentlicht am 14.09 2023Seit einigen Wochen fallen in der Stadt unter anderem in zahlreichen Cafés und Läden Plakate von Fridays for Future auf. Denn am kommenden Freitag wird der 13. globale Klimastreik auch in Halle stattfinden. Die lokale Ortsgruppe von Fridays for Future ruft für den 15. September 14 Uhr zu einer Demonstration auf, die auf dem Hallmarkt starten wird.
Weiterlesen15 Minuten Lützerath
…oder wie es sich anfühlt zwischen Anarchie und Kapitalismus zu stehen
von Tabea | veröffentlicht am 15.03 2023„Tomorrow is too late“
Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik auf
von Dani Luiz | veröffentlicht am 02.03 2023Weltweit findet am Freitag, dem 03. März, erneut ein globaler Klimastreik unter dem Motto „#TomorrowIsTooLate“ statt. In Halle ruft die Ortsgruppe von „Fridays for Future“ zur Kundgebung ab 15 Uhr auf dem Marktplatz auf. Anschließend wird der Demonstrationszug durch die Innenstadt zum Steintor ziehen, um eine konsequente Klimapolitik einzufordern.
Zusätzlich dazu startet in diesem Jahr ein antikapitalistischer Zubringer zur Demonstration um 14:30 Uhr auf dem August-Bebel-Platz.
Auf nach Lützerath!
von Mileva König | veröffentlicht am 23.01 2023Am 14. Januar hatten Umweltverbände, Klimagruppen und lokale Initiativen in Lützerath zu einer Großdemonstration aufgerufen, um gegen die geplante Abbaggerung des Dorfes zu protestieren. Ein Erfahrungsbericht.
WeiterlesenKlimapolitik in der aktuellen Krisendynamik
Die Klimakatastrophe scheint angesichts der aktuellen Krisendynamik in den Hintergrund zu treten, doch der Schein trügt.
von Fridays for Future Halle | veröffentlicht am 24.03 2022Am Freitag, 25.03.2022 ist globaler Klimastreik. Das nimmt Fridays For Future Halle zum Anlass, über die Fehler und Gefahren der aktuellen Klimapolitik zu schreiben. In Halle ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis am Freitag zur Demonstration um 14:00 Uhr auf dem Markt auf.
Weiterlesen#peoplenotprofit
Interview mit Fridays for Future Halle
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 20.03 2022Am 25.3.2022 findet erneut ein globaler Klimastreik statt. Nach der weltweiten Aktion im September letzten Jahres mit insgesamt ca. 600.000 Teilnehmenden steht also wieder eine der größten Protestaktionen der Fridays for Future Bewegung an. Das Thema Klimagerechtigkeit beschäftigt auch und gerade während einer weltweiten Pandemie große Teile der Bevölkerung. Die Transit-Redaktion hat Ende 2021 mit Charlotte und Ole von Fridays for Future Halle gesprochen.
WeiterlesenEs ist Zeit Verantwortung zu übernehmen!
Über die Wirkung der Klimakrise, Verfehlungen der Regierung und den globalen Klimastreik am 19.03.
von Henrike Cremer | veröffentlicht am 18.03 2021Schon jetzt sind die Folgen der Klimakrise zu spüren. Zahlreiche Umweltkatastrophen lassen sich auf die Veränderung des Klimas zurückführen und verursachen bereits immensen Schaden an Gebäuden und Feldern. Auch unzählige Menschen sterben schon heute an den Folgen der globalen Erderwärmung. Es ist wichtig, auf Verfehlungen der Bundesregierung hinzuweisen und eine Änderung der Klimapolitik einzufordern. Auch lokal.
WeiterlesenDie Klimakrise ist eine soziale Krise
Zwei Schüler*innen aus Halle im Gespräch über Klimaaktivismus nach dem Lockdown
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 08.07 2020Mit Corona kam für die Klimabewegung ein Einbruch in der medialen Aufmerksamkeit. Doch wie die Coronakrise ist auch die Klimakrise eine gesellschaftliche Krise, bei der zu allererst in der Gesellschaft benachteiligte oder ausgeschlossene Gruppen am stärksten betroffen sind. Deshalb müssen gesellschaftliche Themen wie zum Beispiel Antirassismus und Klimaschutz stärker zusammen gedacht werden. Darüber und über andere Themen der Klimabewegung haben wir uns mit Paula und Max von den Fridays For Future Halle (FFF) ausgetauscht.
WeiterlesenBiodiversität for Future
Der hallesche Ableger der Klimabewegung beteiligt sich an der Public Climate School
von Students 4 Future Halle | veröffentlicht am 25.05 2020Während so manche Zeitung die Klimabewegung angesichts der Coronakrise schon scheitern sieht, macht diese mit großer Ausdauer unermüdlich weiter. Nach dem letzten Netzstreik kommt nun eine digitale Neuauflage der Public Climate School. Auch Halle ist dabei.
Weiterlesen