Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gesellschaft̵
Blinder Fleck: Sozialdarwinismus
Rechte Gewalt gegen Wohnungslose, Arbeitslose, Suchtkranke und Menschen mit Behinderung
von Franz Zobel und Radio Corax | veröffentlicht am 08.08 2022Gewalttaten, wie der Mord an Klaus-Peter Kühn durch rechte Täter, werden von Justiz und Öffentlichkeit häufig entpolitisiert dargestellt. Sozialdarwinistische Tatmotive werden dadurch vernachlässigt, aus dem Fokus gerückt. Franz Zobel legt dar, dass es sich dabei um in rechten Ideologien tief verwurzelte Ansichten handelt und zeigt die Notwendigkeit einer öffentlichen Auseinandersetzung auf.
WeiterlesenInvestitionen in die Krisen der Zukunft
Eine kritische Perspektive auf den politischen Umgang mit der Gaspreiskrise
von Ende Gelände Halle | veröffentlicht am 13.07 2022Ob im Supermarkt, auf der Heizkostenabrechnung oder zunächst abstrakt auf den Frontseiten der Zeitungen – auf die ein oder andere Art wird jede*r von uns derzeit konfrontiert mit der Gaspreiskrise und den durch sie ausgelösten Folgen. Expert*innen übertreffen sich mit düsteren Prognosen für die Zukunft, während die Politik im Eiltempo in neue Infrastruktur für Flüssiggas investiert. Es werden Tipps zum Energiesparen ausgetauscht, viele Menschen fürchten um ihre Arbeitsplätze und die Versorgungssicherheit. Im ganzen Chaos wird eins deutlich: die Gaspreiskrise verschärft bereits jetzt die gegenwärtigen Krisen enorm. In diesem Text soll die Gaspreiskrise aus klimagerechter Perspektive betrachtet und ein Gegenentwurf zu dem gegenwärtigen Umgang mit der Energieversorgung skizziert werden.
WeiterlesenGeschichten des Klassenkampfes
Ein Bericht über die Lesung zum Buch „Spuren der Arbeit“
von Hauke Heidenreich | veröffentlicht am 14.06 2022In Kooperation mit der Ortsgruppe Halle der Freien Arbeiter*innen-Union (FAU) organisierte die IWW (Industrial Workers of the World) eine Lesung zum Buch „Spuren der Arbeit. Geschichten von Jobs und Widerstand“ in der Volksbühne am Kaulenberg. In dem Buch erzählen keine professionellen Schriftsteller*innen, sondern Arbeiter*innen über ihre Erfahrungen rund um die Probleme bei der Arbeit und wie sie mit ihnen umgehen. Die Texte sind überwiegend dem Blog Recomposition entnommen, einem Online-Projekt des IWW mit radikalen Arbeiter*innen, und wurden von Organizer*innen aus einer Handvoll Länder verfasst.
WeiterlesenVom CDU-Traum zum Hartz-4-Geschäftsmodell
Bericht über Dominik Intelmanns Vortrag zur Wohnungsfrage
von Hauke Heidenreich | veröffentlicht am 01.06 2022Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Wohnungsfrage (https://wohnungsfrage.blackblogs.org) hielt der Humangeograf Dominik Intelmann am 24. Mai einen Vortrag über „Transformation und Wohnungsmarkt in Ostdeutschland“ vor einem großen Publikum im Lila Drachen. Dabei kam der Redner auch auf die aktuelle Situation in Halle zu sprechen.
WeiterlesenMLUnterfinanziert
Drohende Kürzungen an der Uni
von Simon Zimmermann | veröffentlicht am 05.04 2022Am 6.4.2022 soll der Senat der Universität Halle-Wittenberg über die Kürzungspläne des Rektorats entscheiden. 26 Professuren, 250 Mitarbeiter*innenstellen und 4000 Studienplätzen stehen auf dem Spiel, denn jährlich fehlen Millionenbeträge in der Finanzierung. Das Bündnis MLUnterfinanziert ruft zum Protest auf.
Weiterlesen#peoplenotprofit
Interview mit Fridays for Future Halle
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 20.03 2022Am 25.3.2022 findet erneut ein globaler Klimastreik statt. Nach der weltweiten Aktion im September letzten Jahres mit insgesamt ca. 600.000 Teilnehmenden steht also wieder eine der größten Protestaktionen der Fridays for Future Bewegung an. Das Thema Klimagerechtigkeit beschäftigt auch und gerade während einer weltweiten Pandemie große Teile der Bevölkerung. Die Transit-Redaktion hat Ende 2021 mit Charlotte und Ole von Fridays for Future Halle gesprochen.
WeiterlesenFreier Weg für „Bewegung Halle“?
Antifa blockiert verschwörungsideologische Demonstration
von Mixi | veröffentlicht am 12.01 2022Schon seit mehreren Monaten zieht die „Bewegung Halle“ als verschwörungsideologisches Protestbündnis montags durch die Innenstadt Halles. So auch am vergangenen Montag, dem 10.01.2022. Laut Polizei schlossen sich dem Protest ca. 2000 Personen an. Ein lautstarker antifaschistischer Gegenprotest stellte sich mit circa 250 Personen dem Aufmarsch an unterschiedlichen Orten entgegen.
WeiterlesenKreative Stadtentwicklung in Freiimfelde
Teil 1: Konzept für geplante Gentrifizierung
von Hans Berner | veröffentlicht am 19.12 2021Vor ‘Creative Coworking Spaces’ und kreativer Wirtschaft schien in den letzten Jahren kaum eine Stadt sicher zu sein. Auch die sachsen-anhaltinische Landesregierung träumte seit 2013 davon, sich in einen “Top-Standort für Kreativunternehmen in Europa” zu entwickeln. Durch umfangreiche Berichterstattung ist ein kreatives Stadtentwicklungsprojekt bekannt geworden: die Freiraumgalerie.
Weiterlesen“Das sind die Stimmen, auf die wir jetzt wirklich hören sollten.“
Die Künstlerin Talya Feldman im Gespräch. Ein Auszug
von Radio Corax | veröffentlicht am 15.10 2021Vom 7. bis 21. Oktober ist eine Installation anlässlich des Gedenkens an den zweiten Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags im Künstlerhaus 188 e.V. in Halle zu sehen.
Weiterlesen„Es ist ratsam, sich nicht allein dem System entgegenzustellen.“
Am 16. Oktober, 18 Uhr, startet am Hallmarkt eine Demo gegen staatliche Repressionen.
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 15.10 2021Organisiert die Demo von der Aktivistischen Jugend Halle. Im Gespräch mit der Redaktion erläutert die Gruppe, wie es zur Gründung ihrer Initiative kam und warum Aktionen gegen staatliche Gewalt so wichtig sind.
Weiterlesen