Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gesellschaft̵
Kopflos zur Unzeit
Bernd Wiegand muss vorerst den Schlüssel abgeben
von Sasha Waltze | veröffentlicht am 09.04 2021Nach einer beispiellosen Impf-Affäre muss Halles Stadtoberhaupt Bernd Wiegand das Rathaus erst einmal räumen, bis die Untersuchung dazu abgeschlossen ist. Bis dahin droht der Stadt eine fatale Hängepartie an der Spitze.
WeiterlesenErnährungsgerechtigkeit für Halle
In Halle gründet sich ein Ernährungsrat. Was ist das und was ändert sich durch ihn?
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 08.04 2021Seit einigen Jahren schon gründen sich in vielen Städten der Welt Ernährungsräte. Meistens haben sie zum Ziel, auf einer kommunalen Ebene zur Entwicklung eines gerechten und ökologischen Ernährungssystems beizutragen. Auch in Halle gründet sich ein solcher Rat. Flo ist Teil der neunköpfigen Initiativgruppe. Wir haben mit Flo darüber gesprochen, wer in einem solchen Rat alles teilnehmen kann und was der Ernährungsrat in Halle bewirken kann und soll.
WeiterlesenKassel als Zäsur
Über die neueste Allianz von Bürgertum und Extremer Rechter
von Michael Barthel | veröffentlicht am 27.03 2021Am vergangenen Samstag, dem 20. März demonstrierten in Kassel etwa 20.000 Menschen gegen die Coronapolitik der Bundesregierung. Trotz Missachtung der Auflagen und Angriffe auf Journalist:innen und Gegendemonstrant:innen wurde der Initiative Querdenken erneut von der Polizei eine Stadt überlassen. Die Empörung darüber ist groß. Aber das Problem könnte noch viel größer werden, denn über das Corona-Thema schafft es die Extreme Rechte in ein Milieu hinein zu mobilisieren, das ihr vormals verschlossen war – und dieses radikalisiert sich zunehmend.
WeiterlesenDer Anschlag in Halle – Die Debatte im Transit-Magazin
Zum Auftakt des Prozesses: Ein Rück- und Überblick
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 22.07 2020Diese Woche startete der Prozess am Oberlandesgericht gegen den mutmaßlichen Attentäter des antisemitischen und rassistischen Anschlags vom 9.Oktober 2019 in Halle. Während wir euch zu den laufenden Ereignissen die Berichterstattung unserer Freund*innen von Radio Corax ans Herz legen wollen, möchten wir dem folgenden Artikel nochmal einen Überblick zur Diskussion um die Folgen des Anschlags geben, die im Transit-Magazin geführt wurde. Versteht diesen Rück- und Überblick auch gerne als Einladung, weitere Texte zum Anschlag zu verfassen - von analytisch bis persönlich ist alles möglich.
Weiterlesen„An die denken, denen es nicht so gut geht“
Medizinsoziologin Anja Knöchelmann über den gesellschaftlichen Umgang mit der Corona-Pandemie
von Caterina Suder | veröffentlicht am 14.04 2020Anja Knöchelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Soziologie der Universität Halle-Wittenberg. Wir sprachen darüber, warum sozial benachteiligte Gruppen ein erhöhtes Risiko für eine Corona-Infektion haben und warum sie wenig von der Diskussion um Lockerungen der Schutzmaßnahmen hält.
Weiterlesen„Linke Szene, danke für nichts!“
„Spannervideos“ auf Monis Rache und die Reaktionen von Betroffenen und Festivalorganisator*innen
von anne | veröffentlicht am 10.02 2020Die heimlichen Filmaufnahmen auf dem linken Festival Monis Rache verweisen auf gesamtgesellschaftliche Probleme ebenso wie auf gravierende Missstände innerhalb der Linken. Jetzt wollen Betroffene in Leipzig und Berlin auf die Straße gehen.
WeiterlesenFlucht und Exil
Filmrezensionen vom DOK Festival 2019
von Tamer Le Gruyere und Michael Karrer | veröffentlicht am 02.11 2019Morgen steht der letzte Tag der diesjährigen Ausgabe des Leipziger DOK-Festivals an. Wir haben uns ein paar Filme angesehen und stellen sie euch vor.
WeiterlesenFilme zur Lage der arbeitenden Klasse
DOK Leipzig Festival 2019: Einige Tipps
von Tamer Le Gruyere | veröffentlicht am 31.10 2019Das diesjährigen DOK Leipzig Festival ist in vollem Gange und mit 310 Arbeiten aus 61 Ländern wieder einmal vollgestopft mit interessanten und weniger interessanten Dokumentarfilmen. Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr am Wochenende die Möglichkeit geben, einige der beliebtesten Filme online zu sehen. Zudem werden diese am Sonntag als dokbuster auch nochmal auf der großen Leinwand zu sehen sein. Wir stellen einige interessante Filme vor und hoffen euch damit die Auswahl zu erleichtern.
WeiterlesenGegenöffentlichkeit oder dritte Säule?
Über Anspruch und Wirklichkeit der Praxis freier Radios
von Lukas (Radio Corax) | veröffentlicht am 10.10 2019Freie Radios bezeichnen sich deshalb als „frei“, weil sie es sich herausnehmen, eigene Inhalte zu setzen. Ihre Arbeit und Berichterstattung ist nicht von Quoten, privatwirtschaftlichen Interessen oder einer Repräsentation des Meinungsspektrums bestimmt – sondern nur von den Redaktionsstatuten, die sie sich selber geben. Sie sind kollektiv organisiert, nichtkommerziell ausgerichtet und haben einen gesellschaftskritischen Anspruch – in diesem Sinne sind sie nicht „neutral“, sondern parteiisch und legen dies offen.
WeiterlesenDOK Leipzig 2018 – Tagebuch vom Festival
Teil 2: Are the kids alright?
von Tamer Le Gruyere | veröffentlicht am 01.11 2018Die 61. Ausgabe des DOK Leipzig Festivals findet in diesem Jahr unter dem Motto „Demand the Impossible“ statt. Über 300 Dokumentarfilme sind in sieben Tagen zu sehen. Unser Redakteur Tamer Le Gruyere hat daraus eine Auswahl getroffen und berichtet von seinen persönlichen Eindrücken während der Woche. Am Mittwoch gab es viel Aufregung um den Film „Lord of the Toys“. Dabei hätte „Elections“ eigentlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Eine Spoilerwarnung ist hiermit ausgesprochen
Weiterlesen