Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gentrifizierung̵
„Stein34 war, ist und wird sein!“
Demonstration gegen Entmietung
von Dani Luiz | veröffentlicht am 19.02 2023„Die Häuser denen, die drin wohnen“ hallte es durch die Straßen von Halle, als am 18. Februar eine Demonstration gegen Entmietung mit etwa 100 Teilnehmer*innen durch die Stadt zog. Die Gruppe „Stein34 Bleibt“ hatte zum Protest aufgerufen, um gemeinsam auf die Probleme im Wohnungsmarkt aufmerksam zu machen und die Überwindung der Profitorientierung im Wohnungssektor zu fordern.
WeiterlesenMietende lehnen sich auf
Prekäre Wohnzustände im Südpark
von Jessica Herrmann | veröffentlicht am 23.11 2022Keine Heizung, kaltes Wasser, Kakerlaken und Schimmel: die Wohnsituation in den Wohnungen der „belvona Real Estate GmbH“ im Südpark (Halle-Neustadt) ist prekär. Die Bündnisse „Halle Zusammen“ und „Genug ist Genug Halle" haben gemeinsam eine Küfa (Küche für Alle) mit Haustürgesprächen und Vernetzungstreffen organisiert. Die Wut der Mietenden sei hoch – aber auch die Bereitschaft zur Vernetzung und zum Mietkampf.
WeiterlesenVom CDU-Traum zum Hartz-4-Geschäftsmodell
Bericht über Dominik Intelmanns Vortrag zur Wohnungsfrage
von Hauke Heidenreich | veröffentlicht am 01.06 2022Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Wohnungsfrage (https://wohnungsfrage.blackblogs.org) hielt der Humangeograf Dominik Intelmann am 24. Mai einen Vortrag über „Transformation und Wohnungsmarkt in Ostdeutschland“ vor einem großen Publikum im Lila Drachen. Dabei kam der Redner auch auf die aktuelle Situation in Halle zu sprechen.
Weiterlesen„Der eine besitzt das, was dem anderen ein Grundbedürfnis ist.“
Bericht über die Demonstration „Vermieten verbieten – Wohnraum für Alle“
von Jessica Herrmann | veröffentlicht am 05.05 2022Vergangenen Samstag, den 30.04.2022, fand eine Demonstration mit dem Titel „Vermieten verbieten – Wohnraum für Alle“ statt. Diese war als ein Stadtrundgang konzipiert und stoppte an verschiedenen von Verdrängung und Gentrifizierung betroffenen Orten. Auslöser der Demonstration war vor allem die von Entmietung und Verdrängung betroffene Stein34 , aber auch andere Häuser und Projekte, die sich in ähnlichen Situationen befanden bzw. befinden wurden erwähnt.
WeiterlesenWohnen ist Gemeinwohl, oder nicht?
Die Wohnunion versucht etwas, was kommunaler Standard sein sollte: Den Menschen Wohnraum zu ermöglichen, die ihn brauchen.
von Magdalena Gatz | veröffentlicht am 07.04 2022In bester Innenstadtlage hat die Wohnunion eG 2021 einen Erbbaupachtsvertrag über vier Häuser mit der Halleschen Wohnungsgesellschaft (HWG) abgeschlossen. Die denkmalgeschützten Häuser sollen, nach teilweise jahrzehtelangem Leerstand, zu Wohnraum reaktiviert werden.
WeiterlesenKreative Stadtentwicklung in Freiimfelde
Teil 1: Konzept für geplante Gentrifizierung
von Hans Berner | veröffentlicht am 19.12 2021Vor ‘Creative Coworking Spaces’ und kreativer Wirtschaft schien in den letzten Jahren kaum eine Stadt sicher zu sein. Auch die sachsen-anhaltinische Landesregierung träumte seit 2013 davon, sich in einen “Top-Standort für Kreativunternehmen in Europa” zu entwickeln. Durch umfangreiche Berichterstattung ist ein kreatives Stadtentwicklungsprojekt bekannt geworden: die Freiraumgalerie.
WeiterlesenMietsteigerungen sind kein Naturgesetz
Halle braucht Strategien zur Wohnraumversorgung jenseits von Verwertungsinteressen
von AG Soziale Kämpfe IL Halle | veröffentlicht am 25.05 2019Das Thema ist gesetzt. Kaum eine Zeitung die in den letzten Wochen nicht über die horrenden Summen geschrieben hat, die Mieter_innen in Großstädten monatlich auf die Konten von Immobilienunternehmen überweisen müssen. Steigende Mietpreise werden zunehmend als soziales Problem begriffen. Das ist zwar schon lange so, jüngere Entwicklungen wie der zunehmende Fluss von Kapital in sogenanntes „Betongold“ infolge der Finanzkrise 2007/8 haben die Situation jedoch weiter verschärft. Nicht zuletzt ist es einer erstarkten Mieter_innenbewegung gelungen, auf diese Probleme aufmerksam zu machen und Forderungen nach umfassenden Veränderungen in die Öffentlichkeit zu tragen.
WeiterlesenVor geschlossener Tür
Über das Clubsterben in Leipzig
von Kordula Kunert | veröffentlicht am 06.01 2019Nicht nur in Halle gibt es derzeit Diskussionen um das Verschwinden sozio-kultureller Räume. Gerade in Leipzig hat ein massiver Verdrängungsprozess zahlreiche Kulturbetriebe ins Aus befördert. Der folgende Beitrag skizziert diese Entwicklung am Beispiel des ehemaligen 4Rooms im Leipziger Osten.
WeiterlesenFreiraumaktivismus: „Man muss sich selbstkritisch fragen: Wer profitiert von der Intervention und wer nicht?“
Über die Problematik fehlender grundlegender emanzipatorischer Elemente in Freiraumprojekten
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 15.06 2018Im zweiten Teil unseres Interviews über Freiräume in Halle spricht David Koch über Freiräume als Standortfaktoren, die Rolle von Beteiligungsverfahren bei der Umstrukturierung von Stadtteilen und emanzipatorische Perspektiven abseits der Verwertungslogik.
WeiterlesenFreiraumaktivismus: Reflexion eines ‘trendy Buzzwords’
Interview Teil1: Die kritische Reflektion der praktischen Umsetzung als Ausgangspunkt für die Ausrufung von Freiräumen
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 13.06 2018Im ersten Teil unseres Interviews über Freiräume in Halle spricht David Koch über die Unterschiede zwischen Hasi und Freiraumgalerie und das Fortbestehen von Ausgrenzungsmechanismen in linken Projekten.
Weiterlesen