Transit – das Debattenmagazin für Halle und Umgebung
you ask me why…
Es mangelt der Welt – selbst Halle – nicht an Blogs: Gesellschaftskritische Blogs, Nachrichtenblogs, Blogs über das Reisen, Fußball, (veganes) Essen, Kunst und Radio. Und dennoch fehlt uns am digitalen Halle etwas: Eine Gegenöffentlichkeit links des medialen Mainstreams und ein Raum für Meinungsbildung, Debatten und linke Perspektiven abseits dogmatischer Grabenkämpfe und jenseits der Kommentarspalten von X oder Instagram.
you ask me how…
Wir wollen deshalb lokale Themen, Ereignisse und Verhältnisse aufgreifen und journalistisch begleiten, Beiträge zur Diskursverschiebung liefern, marginalisierten Stimmen eine Plattform bieten und mit starken Meinungen und guten Recherchen über die eigene Szene hinauswirken. Wir möchten zusammenbringen und in ein kritisch-solidarisches Verhältnis setzen, was vereinzelt bereits existiert: Kommentare, Rezensionen, Berichte rund um Themenfelder wie Soziale Kämpfe, Kunst und Kultur, Bildung, Antifa, Feminismus, Antirassismus. Es ist uns wichtig, verschiedene emanzipatorische Perspektiven nicht gegeneinander ausspielen, sondern sie möglichst produktiv zueinander ins Verhältnis zu setzen. Klingt viel, ist auch viel, machen wir das Beste draus.
you ask me who…
Hinter Transit steht eine feste Redaktion aus unterschiedlichen Personen: Studierende, Aktivisti und Malocher*innen. In ihrer Zusammensetzung streben wir eine Vielfalt hinsichtlich persönlicher Hintergründe und Erfahrungen an. Darüber hinaus haben wir einen Kreis an assoziierten Autor*innen und teilen einen partizipativen Anspruch. Wir wollen Menschen zum Mitmachen ermutigen, die bisher wenig Erfahrung mit Schreiben und journalistischer Arbeit haben und sowieso: Wir sind interessiert daran, was in der Stadt los ist, was ihr so denkt und freuen uns über eingereichte Texte! Die Beiträge geben dabei nicht zwangsweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion ist politisch und institutionell unabhängig und arbeitet unkommerziell. Entscheidungen werden grundsätzlich im Konsens getroffen.