Beiträge mit dem Stichwort: ‘Feminismus̵
„Raise your Voice against TERFs“
Demonstration gegen Trans*feindlichkeit in der linken Szene in Halle
von Mixi | veröffentlicht am 20.04 2022Am 14. April zog eine feministische Demonstration gegen Trans*feindlichkeit in der linken Szene durch Halle, zu der das „Radikale FLINTA+ Kollektiv Ost“ aufgerufen hatte.
WeiterlesenStudentische Cancel Culture?
Zur Debatte um den Auflösungsantrag gegen den AK Antifa
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 22.03 2022Am 15. November 2021 beriet der Studierendenrat (StuRa) der Universität Halle über einen gemeinsam eingebrachten Antrag der Offenen Linken Liste, der Grünen Hochschulgruppe und der Juso-Hochschulgruppe zur Auflösung des StuRa-Arbeitskreises Antifaschismus (AK Antifa). Seitdem konnte man vor allem viele Solidaritätsbekundungen gegenüber dem AK Antifa sowie Kritik am Antrag der drei StuRa-Listen vernehmen. Eine Auseinandersetzung mit den Hintergründen des Auflösungsantrags blieb jedoch weitestgehend aus. Wenngleich die Einbringung des Antrags bereits ein paar Monate zurück liegt, hat das Thema an Aktualität doch nichts verloren. Über den Antrag wurde noch nicht abgestimmt und die Gründe für Kritik am AK Antifa bestehen nach wie vor.
WeiterlesenLaut sein gegen Unterdrückung und Gewalt – Feminismus ist für alle gut!
Ein Rückblick auf die Veranstaltung zum feministischen Kampftag in Halle.
von Mixi | veröffentlicht am 11.03 2022Auf den 08. März 2022 rief das neugegründete „Feministische Bündnis 8. März Halle“ zum Feministischen Kampftag auf, um gemeinsam gegen patriarchale Unterdrückung zu demonstrieren.
WeiterlesenEinladung zum feminist take over
Übernimm mit anderen feministischen Personen die Transit-Redaktion!
von feminist take over | veröffentlicht am 28.01 2022Liebe feministische Person,
vor Kurzem gab es ein erstes Treffen, um das folgende angekündigte Vorhaben genauer ins Visier zu nehmen: Einen Monat feminist take over der Redaktion des Transit-Magazins!
Das Transit-Magazin ist zwar ein linker, undogmatischer Blog mit Halle Bezug und das Selbstverständnis hört sich erstmal ganz gut an, aber sowohl die Redaktion besteht vor allem aus cis-endo Typen [1], als auch die meisten der veröffentlichten Texte sind von ihnen geschrieben. Das wollen wir ändern und den Laden ein wenig aufmischen – natürlich in schon getaner Absprache mit den Genoss*innen der Redaktion.
‚Straßenkampfisierung‘ von Diskursräumen
Ein kritischer Kommentar zum Interview “Belehrend und unsolidarisch”
von Lesekreis Berliner Brücke | veröffentlicht am 27.09 2021In einem im Transit-Magazin erschienenen Gespräch kritisieren Organisator:innen des diesjährigen feministischen Kampftages das Verhalten studentischer Vertreter:innen im Zuge einer Antragsstellung. Der Lesekreis Berliner Brücke hat sich mit den dort geäußerten Vorwürfen beschäftigt und plädiert für eine politische Auseinandersetzung, die Raum für Differenzen und Dissens lässt.
WeiterlesenBelehrend und unsolidarisch
Über das queerfeindliche und antifeministische Verhalten im StuRa
von Hedwig Wagner | veröffentlicht am 01.06 2021Ein Gespräch mit Vertreter*innen der Orgacrew8M21 über das queerfeindliche und antifeministische Verhalten während einer StuRa-Sitzung.
Die Orgacrew8M21 plante zum feministischen Kampftag am 8. März 2021 eine Fahrraddemo mit Kundgebungen und Kulturbeiträgen. Für die Umsetzung dieser Veranstaltungen benötigten sie finanzielle Mittel. Diese fragten sie unter anderem beim Studierendenrat (StuRa) der Martin-Luther-Universität Halle (Saale) an. Was bei der Sitzung, bei der über den Antrag auf Förderung entschieden wurde, passierte und warum dies aus feministischer Sicht inakzeptabel ist, soll im folgenden Gespräch deutlich werden.
WeiterlesenSichtbar sein und werden
Kundgebung zum Trans* Day of Visibility in Halle
von Mila Flex | veröffentlicht am 02.04 2021Der International Trans* Day of Visibility ist am 31. März. In Halle gab es deshalb an diesem Tag eine Kundgebung am Steintor. Auf dem Platz in der Sonne fanden sich etwa 250 Personen ein um Redebeiträgen, Musik und Auftritten zu lauschen. Aber natürlich auch, um sichtbar zu sein und das Thema sichtbar zu machen. Denn darum geht es ja an diesem Tag.
WeiterlesenDie ewige Wiederholung des Immergleichen
Die Reproduktion der Geschlechtscharaktere durch die Elternschaft
von Andrea Trumann | veröffentlicht am 02.03 2021Das Ideal der Gleichberechtigung scheitert letztendlich an der Realität. Man kann ihm sicherlich mit sehr viel Reflektion auf die geschlechtsspezifischen Strukturen, auch innerhalb herrschender Verhältnisse näher kommen, aber letztendlich wird dies für die meisten Frauen ein ewiger Kampf bleiben, der kaum zu gewinnen ist.
Weiterlesen„Die globale Arbeiterklasse ist multigeschlechtlich“
Interview mit dem Politikwissenschaftler Vincent Streichhahn über die „Frauenfrage“ in der Arbeiterbewegung
von Michael Barthel | veröffentlicht am 10.01 2021Noch zu häufig werden Feminismus und Klassenkampf als Themen betrachtet, die höchstens am Rande etwas miteinander zu tun hätten. Die Linke im 21. Jahrhundert täte jedoch gut daran, diese Vorstellung hinter sich zu lassen. Um die strukturelle Verbindung von Klassen- und Geschlechterfragen in den Blick zu rücken, lohnt sich ein Blick in die Geschichte. Dazu haben wir mit dem Politikwissenschaftler Vincent Streichhahn gesprochen, der gerade einen Sammelband zum Thema mit herausgegeben hat.
Weiterlesen„Linke Szene, danke für nichts!“
„Spannervideos“ auf Monis Rache und die Reaktionen von Betroffenen und Festivalorganisator*innen
von anne | veröffentlicht am 10.02 2020Die heimlichen Filmaufnahmen auf dem linken Festival Monis Rache verweisen auf gesamtgesellschaftliche Probleme ebenso wie auf gravierende Missstände innerhalb der Linken. Jetzt wollen Betroffene in Leipzig und Berlin auf die Straße gehen.
Weiterlesen