Vom CDU-Traum zum Hartz-4-Geschäftsmodell

Bericht über Dominik Intelmanns Vortrag zur Wohnungsfrage

von | veröffentlicht am 01.06 2022

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Wohnungsfrage (https://wohnungsfrage.blackblogs.org) hielt der Humangeograf Dominik Intelmann am 24. Mai einen Vortrag über „Transformation und Wohnungsmarkt in Ostdeutschland“ vor einem großen Publikum im Lila Drachen. Dabei kam der Redner auch auf die aktuelle Situation in Halle zu sprechen.

Weiterlesen

Landtagswahl: so geht’s nicht weiter!

Die Wahl in Sachsen-Anhalt ist nun endlich vorbei, Anlass zur Erleichterung gab es kaum

von | veröffentlicht am 06.06 2021

Sachsen-Anhalt halt gewählt und es ist so gekommen, wie es letztlich zu erwarten war - bis auf ein überraschend starkes Ergebnis der CDU, das sich allerdings auch leicht erklären lässt. Eine erste grobe Einordnung der Ergebnisse und ein noch gröberer Ausblick auf eine ungewisse Zukunft.

Weiterlesen

Geht wählen!

Ein Kommentar zu selbstgefälligem Stimmenverbrennen und realen linken Wahlmöglichkeiten

von | veröffentlicht am 05.06 2021

Am Wahlsonntag geht es nicht um Symbolpolitik – für viele, insbesondere marginalisierte Gruppen, gibt es auch einiges zu verlieren. Und doch besteht die Gefahr, dass tausende Stimmen für „Klimaliste", „Piraten" oder „Die Partei" abgegeben werden und damit CDU und AfD zu noch mehr Macht verhelfen.

Weiterlesen

„Der Druck auf die Zivilgesellschaft wächst“

Interview mit dem Bündnis #unteilbar Sachsen-Anhalt

von | veröffentlicht am 29.05 2021

Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. In den Umfragen liefern sich CDU und AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen – ein düsteres Szenario aus linker Perspektive. Nichtsdestotrotz haben sich etliche progressive Akteur*innen des Landes im Bündnis #unteilbar zusammen gefunden, um vor der Wahl ein Zeichen gegen den Rechtsruck und für ein solidarisches Miteinander zu setzen. Kann der Ausgang der Wahl auf diese Weise noch beeinflusst werden? Die Redaktion sprach mit Clemens Wagner von #unteilbar Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen

86ct für politische Kultur

Über den Kampf der Union um die Frage, was Konservatismus meint

von | veröffentlicht am 08.12 2020

In Magdeburg zerlegt sich derzeit nicht nur die Koalition aus CDU, Grünen und SPD. Auch in der CDU selbst treten im Zuge des Streites um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags schon länger schwelende Differenzen und Haltungsschwächen zutage. Ein Kommentar von Michael Lühmann vom Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Weiterlesen

„Die Betroffenen haben sich einen Ort der Aufarbeitung geschaffen“

Interview mit Igor Matviyets zum Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags

von | veröffentlicht am 09.10 2020

Der antisemitische und rassistische Anschlag vom 09. Oktober 2019 ist nun ein Jahr her. Was ist seit dem geschehen und was sind Leerstellen in der Aufarbeitung? Mit dem Prozess zum Anschlag kommen seit Mitte Juli viele Perspektiven zu Wort. Auch Igor Matviyets beobachtet den Umgang mit dem Anschlag in Halle. Wir haben ihn dazu befragt.

Weiterlesen

Verdacht auf rechte Symbolik und Machtmissbrauch

Umfassende Aufklärung in der Ausländerbehörde im Saalekreis nötig

von | veröffentlicht am 25.09 2020

Dem ehemaligen Amtsleiter einer kommunalen Behörde im Saalekreis wird das Verwenden rechtsextremer Symbolik vorgeworfen. Nun muss geklärt werden, inwiefern dieser in seiner Position Geflüchtete systematisch benachteiligt hat. Dafür braucht es Druck aus der Zivilgesellschaft.

Weiterlesen

Lippenbekenntnisse

Thüringenwahl: Der antifaschistische Konsens ist endgültig verschwunden

von | veröffentlicht am 05.02 2020

Nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen herrschen Aufregung und Entsetzen. Doch das Ergebnis kommt nicht überraschend. Ein Kommentar.

Weiterlesen

Call for Support

Ein Erfahrungsbericht zum Leben mit Gutscheinen in Bernburg

von | veröffentlicht am 23.01 2020

Wir dokumentieren eine anonyme Zuschrift aus Bernburg, die wir nur leicht redigiert haben.

Weiterlesen