#EndFossilFuels

13. Globaler Klimastreik in Halle

von | veröffentlicht am 14.09 2023

Seit einigen Wochen fallen in der Stadt unter anderem in zahlreichen Cafés und Läden Plakate von Fridays for Future auf. Denn am kommenden Freitag wird der 13. globale Klimastreik auch in Halle stattfinden. Die lokale Ortsgruppe von Fridays for Future ruft für den 15. September 14 Uhr zu einer Demonstration auf, die auf dem Hallmarkt starten wird.

Weiterlesen

„Tomorrow is too late“

Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik auf

von | veröffentlicht am 02.03 2023

Weltweit findet am Freitag, dem 03. März, erneut ein globaler Klimastreik unter dem Motto „#TomorrowIsTooLate“ statt. In Halle ruft die Ortsgruppe von „Fridays for Future“ zur Kundgebung ab 15 Uhr auf dem Marktplatz auf. Anschließend wird der Demonstrationszug durch die Innenstadt zum Steintor ziehen, um eine konsequente Klimapolitik einzufordern.
Zusätzlich dazu startet in diesem Jahr ein antikapitalistischer Zubringer zur Demonstration um 14:30 Uhr auf dem August-Bebel-Platz.

Weiterlesen

„End Fossil: Occupy!“

Audimax in Halle besetzt

von | veröffentlicht am 11.01 2023

Am 09. Januar haben dutzende Aktivist*innen der Gruppe „End Fossil: Occupy! Halle“ das Audimax der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg besetzt. Als Teil der weltweiten Bewegung „End Fossil: Occupy!“ fordern sie das Ende der fossilen Energien und eine sozial-ökologische Wende. 
Statt Vorlesungen werden in den nächsten Tagen verschiedene Vorträge, Workshops und Veranstaltungen im besetzten Hörsaal stattfinden.

Weiterlesen

Klimabildungswoche an der Universität Halle

Bericht über die Public Climate School im Wintersemester 2022/23

von | veröffentlicht am 14.12 2022

Auch in diesem Semester fand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wieder die Klimabildungswoche statt. Wie in jedem Semester wird die bundesweite Aktion auf lokaler Ebene von den Ortsgruppen organisiert. Dieses Semester konnten sich die Students for Future Halle derweil über große Unterstützung von den einzelnen Fachbereichen der Universität freuen.

Weiterlesen

Klimabildung für alle

Fahrraddemonstration von Fridays for Future

von | veröffentlicht am 14.11 2022

Als Abschluss der sechsten Public Climate School und anlässlich der Klimakonferenz in Ägypten fand am 11. November eine Fahrraddemonstration von Fridays for Future Halle statt. 
Diese startete 14 Uhr auf dem Universitätsplatz und zog anschließend am Franckeplatz vorbei bis nach Halle-Neustadt, wo die Abschlusskundgebung stattfand.

Weiterlesen

Globaler Klimastreik

Für Klimagerechtigkeit und Umverteilung

von | veröffentlicht am 28.09 2022

Zum mittlerweile elften Mal fand am letzten Freitag, den 23. September, ein globaler Klimastreik statt. In der gesamten Bundesrepublik und in zahlreichen Städten weltweit demonstrierte die Klimagerechtigkeitsbewegung für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze und eine angemessene Krisenbewältigung.

Weiterlesen

Klimagerechtigkeit jetzt!

Ein Interview über die derzeitigen Aufgaben und Chancen der Klimabewegung

von | veröffentlicht am 22.09 2022

Am 23. September findet erneut ein globaler Klimastreik statt. Auch in Halle ist eine große Demonstration geplant, die 13 Uhr am Steintor startet. Wir haben im Vorfeld mit Ole Horn von der halleschen Ortsgruppe von Fridays for Future über Klimagerechtigkeit, soziale Politik und die derzeitigen Aufgaben und Chancen der Klimabewegung gesprochen.

Weiterlesen

Investitionen in die Krisen der Zukunft

Eine kritische Perspektive auf den politischen Umgang mit der Gaspreiskrise

von | veröffentlicht am 13.07 2022

Ob im Supermarkt, auf der Heizkostenabrechnung oder zunächst abstrakt auf den Frontseiten der Zeitungen – auf die ein oder andere Art wird jede*r von uns derzeit konfrontiert mit der Gaspreiskrise und den durch sie ausgelösten Folgen. Expert*innen übertreffen sich mit düsteren Prognosen für die Zukunft, während die Politik im Eiltempo in neue Infrastruktur für Flüssiggas investiert. Es werden Tipps zum Energiesparen ausgetauscht, viele Menschen fürchten um ihre Arbeitsplätze und die Versorgungssicherheit. Im ganzen Chaos wird eins deutlich: die Gaspreiskrise verschärft bereits jetzt die gegenwärtigen Krisen enorm. In diesem Text soll die Gaspreiskrise aus klimagerechter Perspektive betrachtet und ein Gegenentwurf zu dem gegenwärtigen Umgang mit der Energieversorgung skizziert werden.

Weiterlesen

Klimapolitik in der aktuellen Krisendynamik

Die Klimakatastrophe scheint angesichts der aktuellen Krisendynamik in den Hintergrund zu treten, doch der Schein trügt.

von | veröffentlicht am 24.03 2022

Am Freitag, 25.03.2022 ist globaler Klimastreik. Das nimmt Fridays For Future Halle zum Anlass, über die Fehler und Gefahren der aktuellen Klimapolitik zu schreiben. In Halle ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis am Freitag zur Demonstration um 14:00 Uhr auf dem Markt auf.

Weiterlesen

Klimaschutz muss kommunale Pflichtaufgabe werden!

Zwei unterschiedliche Perspektiven kommunaler Aktuer*innen im Klimaschutz mit der gleichen Forderung an den Bund

von | veröffentlicht am 09.03 2022

Müsste es nicht eigentlich selbstverständlich sein, dass Klimaschutz als Top 1 auf der Agenda in politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Diskursen steht? Spätestens nach dem Verfassungsschutzurteil vom 29.04.2021, welches besagt, dass Klimaschutz bereits im Grundgesetz verankert ist und heute mehr für den Klimaschutz gemacht werden müsse, um die Freiheitsrechte nachfolgender Generationen nicht zu gefährden, sollten konkrete Schritte in unserem Alltag sichtbar werden. Ob städtische Verwaltung oder selbstorganisierte Klimaschutzbewegung, in Halle (Saale) beschäftigen sich bereits Viele mit der Frage, wie kommunaler Klimaschutz aussehen kann und was auf lokaler Ebene für eine akute Senkung von klimaschädlichen Gasen und den Ausbau von erneuerbaren Energien getan werden kann.

Weiterlesen