Vom Kleingartenverein zum Kriegsverbrechen

DOK Leipzig: Der Film "Verwundene Fäden" von Deborah Jeromin legt ein Stück Leipziger Lokalgeschichte frei.

von | veröffentlicht am 31.10 2020

Die diesjährige Ausgabe des DOK Leipzig Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm findet nicht mehr nur ausschließlich im Kinosaal statt. Coronabedingt ist es nun möglich fast alle Filme zwei Wochen lang digital on demand zu sehen. Wir möchten euch auch in diesem Jahr ein paar Filme vorstellen, die wir gesehen haben. Den Anfang macht der Essayfilm "Verwundene Fäden".

Weiterlesen

Flucht und Exil

Filmrezensionen vom DOK Festival 2019

von und | veröffentlicht am 02.11 2019

Morgen steht der letzte Tag der diesjährigen Ausgabe des Leipziger DOK-Festivals an. Wir haben uns ein paar Filme angesehen und stellen sie euch vor.

Weiterlesen

Filme zur Lage der arbeitenden Klasse

DOK Leipzig Festival 2019: Einige Tipps

von | veröffentlicht am 31.10 2019

Das diesjährigen DOK Leipzig Festival ist in vollem Gange und mit 310 Arbeiten aus 61 Ländern wieder einmal vollgestopft mit interessanten und weniger interessanten Dokumentarfilmen. Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr am Wochenende die Möglichkeit geben, einige der beliebtesten Filme online zu sehen. Zudem werden diese am Sonntag als dokbuster auch nochmal auf der großen Leinwand zu sehen sein. Wir stellen einige interessante Filme vor und hoffen euch damit die Auswahl zu erleichtern.

Weiterlesen

DOK Leipzig 2018 – Tagebuch vom Festival

Teil 3: Exit - Der zum Film geronnene Extremismus-Diskurs

von | veröffentlicht am 02.11 2018

Die 61. Ausgabe des DOK Leipzig Festivals findet in diesem Jahr unter dem Motto „Demand the Impossible“ statt. Über 300 Dokumentarfilme sind in sieben Tagen zu sehen. Unser Redakteur Tamer Le Gruyere hat daraus eine Auswahl getroffen und berichtet von seinen persönlichen Eindrücken während der Woche. In der dritten und letzten Ausgabe des Tagebuchs vom Festival geht es um den Film „Exit“. Eine Spoilerwarnung ist hiermit ausgesprochen.

Weiterlesen

DOK Leipzig 2018 – Tagebuch vom Festival

Teil 2: Are the kids alright?

von | veröffentlicht am 01.11 2018

Die 61. Ausgabe des DOK Leipzig Festivals findet in diesem Jahr unter dem Motto „Demand the Impossible“ statt. Über 300 Dokumentarfilme sind in sieben Tagen zu sehen. Unser Redakteur Tamer Le Gruyere hat daraus eine Auswahl getroffen und berichtet von seinen persönlichen Eindrücken während der Woche. Am Mittwoch gab es viel Aufregung um den Film „Lord of the Toys“. Dabei hätte „Elections“ eigentlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Eine Spoilerwarnung ist hiermit ausgesprochen

Weiterlesen

DOK Leipzig 2018 – Tagebuch vom Festival

Teil 1: Familie und Vergangenheit

von | veröffentlicht am 31.10 2018

Die 61. Ausgabe des DOK Leipzig Festivals findet in diesem Jahr unter dem Motto „Demand the Impossible“ statt. Über 300 Dokumentarfilme sind in sieben Tagen zu sehen. Unser Redakteur Tamer Le Gruyere hat daraus eine Auswahl getroffen und berichtet von seinen persönlichen Eindrücken während der Woche. Am Dienstag hat er sich Filme angeschaut, die sich mit Familienschicksalen und deren Verquickung mit zeithistorischen Ereignissen beschäftigen. Eine Spoilerwarnung ist hiermit ausgesprochen.

Weiterlesen

“Utøya: 22. Juli” – Ein Film über den Schrecken

Ein grauenhaftes Ereignis wiederholt sich auf der Kinoleinwand

von | veröffentlicht am 19.10 2018

In einen Film über das Massaker auf der norwegischen Insel Utøya vom 22. Juli 2011 zu gehen, überlegen sich die meisten wahrscheinlich nicht nur zweimal. Zu schrecklich war die Tat des Massenmörders Breivik. Zu schrecklich scheint sie dafür, im Kino gezeigt werden zu können. Eine Nachbetrachtung.

Weiterlesen

Machines

Ein Dokumentarfilm von Rahul Jain

von | veröffentlicht am 13.11 2017

Aus all den Filmen, die ich auf dem diesjährigen Dok Leipzig gesehen habe, ragt Machines besonders heraus. Der Debütfilm des Regisseurs Rahul Jain zeigt in atmosphärisch dichten Bildern den Alltag in einer Textilfabrik im indischen Gujarat mit all seinen Abgründen.

Weiterlesen

DOK Leipzig 2017: Vierter Erlebnisbericht und Abschluss

Teil 4 direkt vom Festival: Feine Sahne, schwere Filme, heiße Diskussionen

von | veröffentlicht am 06.11 2017

10.31 Uhr: Lange Schlange für Feine Sahne. Es herrscht großer Andrang bei der Vorführung von "Wildes Herz" über Monchi, den Sänger von Feine Sahne Fischfilet. Und das schon am frühen Morgen! Im Universum-Saal im Passage-Kino ist kein Platz mehr frei.

Weiterlesen

DOK Leipzig 2017: Dritter Erlebnisbericht und einige Zeitreisen

Teil 3 direkt vom Festival: Angst, Ostblock, Ärgernisse

von | veröffentlicht am 05.11 2017

12.29 Uhr: Heute endlich mal besseres Wetter als ich zum Kino aufbreche. Schweren Herzens habe ich „Licu – A Romanian Story“ ausfallen lassen, denn ich wollte nicht von morgens um zehn bis abends um zehn nur im Kino sitzen. Der Weg führt mich zu den Passagen-Kinos und dort ist an den Fahrradständern alles sauber und safe.

Weiterlesen