Beiträge mit dem Stichwort: ‘Kapitalismus̵
Blinder Fleck: Sozialdarwinismus
Rechte Gewalt gegen Wohnungslose, Arbeitslose, Suchtkranke und Menschen mit Behinderung
von Franz Zobel und Radio Corax | veröffentlicht am 08.08 2022Gewalttaten, wie der Mord an Klaus-Peter Kühn durch rechte Täter, werden von Justiz und Öffentlichkeit häufig entpolitisiert dargestellt. Sozialdarwinistische Tatmotive werden dadurch vernachlässigt, aus dem Fokus gerückt. Franz Zobel legt dar, dass es sich dabei um in rechten Ideologien tief verwurzelte Ansichten handelt und zeigt die Notwendigkeit einer öffentlichen Auseinandersetzung auf.
WeiterlesenInvestitionen in die Krisen der Zukunft
Eine kritische Perspektive auf den politischen Umgang mit der Gaspreiskrise
von Ende Gelände Halle | veröffentlicht am 13.07 2022Ob im Supermarkt, auf der Heizkostenabrechnung oder zunächst abstrakt auf den Frontseiten der Zeitungen – auf die ein oder andere Art wird jede*r von uns derzeit konfrontiert mit der Gaspreiskrise und den durch sie ausgelösten Folgen. Expert*innen übertreffen sich mit düsteren Prognosen für die Zukunft, während die Politik im Eiltempo in neue Infrastruktur für Flüssiggas investiert. Es werden Tipps zum Energiesparen ausgetauscht, viele Menschen fürchten um ihre Arbeitsplätze und die Versorgungssicherheit. Im ganzen Chaos wird eins deutlich: die Gaspreiskrise verschärft bereits jetzt die gegenwärtigen Krisen enorm. In diesem Text soll die Gaspreiskrise aus klimagerechter Perspektive betrachtet und ein Gegenentwurf zu dem gegenwärtigen Umgang mit der Energieversorgung skizziert werden.
WeiterlesenGeschichten des Klassenkampfes
Ein Bericht über die Lesung zum Buch „Spuren der Arbeit“
von Hauke Heidenreich | veröffentlicht am 14.06 2022In Kooperation mit der Ortsgruppe Halle der Freien Arbeiter*innen-Union (FAU) organisierte die IWW (Industrial Workers of the World) eine Lesung zum Buch „Spuren der Arbeit. Geschichten von Jobs und Widerstand“ in der Volksbühne am Kaulenberg. In dem Buch erzählen keine professionellen Schriftsteller*innen, sondern Arbeiter*innen über ihre Erfahrungen rund um die Probleme bei der Arbeit und wie sie mit ihnen umgehen. Die Texte sind überwiegend dem Blog Recomposition entnommen, einem Online-Projekt des IWW mit radikalen Arbeiter*innen, und wurden von Organizer*innen aus einer Handvoll Länder verfasst.
WeiterlesenVom CDU-Traum zum Hartz-4-Geschäftsmodell
Bericht über Dominik Intelmanns Vortrag zur Wohnungsfrage
von Hauke Heidenreich | veröffentlicht am 01.06 2022Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Wohnungsfrage (https://wohnungsfrage.blackblogs.org) hielt der Humangeograf Dominik Intelmann am 24. Mai einen Vortrag über „Transformation und Wohnungsmarkt in Ostdeutschland“ vor einem großen Publikum im Lila Drachen. Dabei kam der Redner auch auf die aktuelle Situation in Halle zu sprechen.
Weiterlesen„Der eine besitzt das, was dem anderen ein Grundbedürfnis ist.“
Bericht über die Demonstration „Vermieten verbieten – Wohnraum für Alle“
von Jessica Herrmann | veröffentlicht am 05.05 2022Vergangenen Samstag, den 30.04.2022, fand eine Demonstration mit dem Titel „Vermieten verbieten – Wohnraum für Alle“ statt. Diese war als ein Stadtrundgang konzipiert und stoppte an verschiedenen von Verdrängung und Gentrifizierung betroffenen Orten. Auslöser der Demonstration war vor allem die von Entmietung und Verdrängung betroffene Stein34 , aber auch andere Häuser und Projekte, die sich in ähnlichen Situationen befanden bzw. befinden wurden erwähnt.
WeiterlesenFashion Revolution Week in Halle
Aktion gegen menschen- und umweltzerstörende Mechanismen der Fast Fashion Industrie in Halle.
von Mixi | veröffentlicht am 17.04 2022Die Initiative „Fashion Revolution Halle“ ruft anlässlich der globalen Fashion Revolution Week vom 18. bis 24. April 2022 zur Aktionswoche an verschiedenen Orten in der Innenstadt von Halle auf. Mit unterschiedlichen kostenlosen Angeboten, wie Workshops, einer Ausstellung, Gesprächsformaten, einem Kleidertausch, einem Flash Mob und dem Sustain Fashion Walk, einem abendlicher Stadtrundgang am 22. April, wollen die Organisator*innen menschen- und umweltzerstörende Mechanismen der Fast Fashion Industrie aufzeigen und mit niedrigschwelligen Angeboten nachhaltige Alternativen erlebbar machen.
WeiterlesenMLUnterfinanziert
Drohende Kürzungen an der Uni
von Simon Zimmermann | veröffentlicht am 05.04 2022Am 6.4.2022 soll der Senat der Universität Halle-Wittenberg über die Kürzungspläne des Rektorats entscheiden. 26 Professuren, 250 Mitarbeiter*innenstellen und 4000 Studienplätzen stehen auf dem Spiel, denn jährlich fehlen Millionenbeträge in der Finanzierung. Das Bündnis MLUnterfinanziert ruft zum Protest auf.
WeiterlesenKreative Stadtentwicklung in Freiimfelde
Teil 1: Konzept für geplante Gentrifizierung
von Hans Berner | veröffentlicht am 19.12 2021Vor ‘Creative Coworking Spaces’ und kreativer Wirtschaft schien in den letzten Jahren kaum eine Stadt sicher zu sein. Auch die sachsen-anhaltinische Landesregierung träumte seit 2013 davon, sich in einen “Top-Standort für Kreativunternehmen in Europa” zu entwickeln. Durch umfangreiche Berichterstattung ist ein kreatives Stadtentwicklungsprojekt bekannt geworden: die Freiraumgalerie.
WeiterlesenKörperloser Kapitalismus?
Interview mit Wolfgang M. Schmitt über Sport und Körperkultur in den sozialen Medien
von Radio Corax | veröffentlicht am 20.08 2021Wolfgang M. Schmitt hat mit Ole Nymoen 2021 das Buch "Influencer. Die Ideologie der Werbekörper" veröffentlicht. Die Programmzeitung von Radio Corax sprach mit Schmitt über Sport und Körperkult in den sozialen Medien.
WeiterlesenBlockade mit Nachspiel
CancelLEJ protestierte gegen das DHL-Hub
von Luca von Ludwig | veröffentlicht am 14.07 2021In der Nacht von Freitag auf Samstag blockierten zahlreiche Aktivist_innen vom Bündnis CancelLEJ das DHL-Hub am Flughafen Halle/Leipzig. Damit sollte gegen den geplanten Ausbau demonstriert werden. Im Nachgang kam es Berichten zufolge zu massiver Misshandlung durch die Polizei.
Weiterlesen