Beiträge mit dem Stichwort: ‘Demonstration̵
Wenn Gesundheitsversorgung nicht genug Profit abwirft
Angestellte des KMG Klinikum Havelberg kämpfen gegen Krankenhausschließungen im ländlichen Raum
von Luca Schooss Neves | veröffentlicht am 20.01 2021Mitten in der Pandemie wird in Havelberg ein Krankenhaus geschlossen. Im September war Schicht im Schacht in einem der kleinsten Krankenhäuser in Deutschland. Seit mittlerweile fast einem Jahr protestieren die ehemaligen Beschäftigten gegen die Krankenhausschließung. Erst gründeten sie einen Betriebsrat und nach der Schließung den Verein „Pro-Krankenhaus Havelberg“. Unterstützung erfahren sie dabei von den Bewohner*innen der kleinen Hansestadt im Nord-Osten von Sachsen-Anhalt. Havelberg steht exemplarisch für viele ähnliche Konflikte in Deutschland. Wie kann auf dem Land eine gute gesundheitliche Versorgung gewährleistet werden? Und – können eine flächendeckende Gesundheitsversorgung und die Ökonomisierung des Gesundheitssystems überhaupt noch in Einklang gebracht werden?
WeiterlesenKlimaschutz heißt: A143 stoppen
Fahrraddemo für Klimaschutz gegen die Autobahn bei Halle
von Conrad Kunze | veröffentlicht am 12.12 2020Das Parisabkommen für den Schutz des Klimas ist heute fünf Jahre alt geworden. Doch als ob nichts wäre, werden Flughäfen, Kohlekraftwerke und Autobahnen wie die A-143 durchs Saaletal bei Halle gebaut.
WeiterlesenLügen in der Sammelanhörung
Die „Taskforce Abschiebung“ bereitet Abschiebungen nach Afghanistan vor
von Mila Flex | veröffentlicht am 10.12 2020Heute in den frühen Morgenstunden versammelte sich vor der Neustädter Passage 13 eine Gruppe von etwa 30 Personen, um gegen die Maßnahmen der „Taskforce Abschiebung“ zu protestieren.
Weiterlesen„Die Betroffenen haben sich einen Ort der Aufarbeitung geschaffen“
Interview mit Igor Matviyets zum Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 09.10 2020Der antisemitische und rassistische Anschlag vom 09. Oktober 2019 ist nun ein Jahr her. Was ist seit dem geschehen und was sind Leerstellen in der Aufarbeitung? Mit dem Prozess zum Anschlag kommen seit Mitte Juli viele Perspektiven zu Wort. Auch Igor Matviyets beobachtet den Umgang mit dem Anschlag in Halle. Wir haben ihn dazu befragt.
WeiterlesenDer 13. Oktober 2019
Verpasste Chancen eines ungewöhnlichen Bündnisses
von Tamer Le Gruyere | veröffentlicht am 05.05 2020Vor einigen Wochen stellten wir mit unserem Call for Papers die Fragen danach, wie es in Halle nach dem rechtsterroristischen Anschlag vom Oktober letzten Jahres weitergehen kann. Bisher veröffentlichten wir dazu einen Artikel vom Kollekiv "IfS dichtmachen", der die Rolle der Neuen Rechten beleuchtete sowie von Adrian Lauchengrund, der die Ideologie des Rechtsterrorismus analysierte und einen konsequenten Antifaschismus forderte.
Im vorliegenden Artikel plädiert Tamer Le Gruyere dafür, dass antifaschistische Kämpfe zum Ziel haben müssten, soziale Ungleichheit zu beseitigen. Dies würde zum einen den Kern rechtsextremer Ideologie treffen und zum anderen bei den Alltagsproblemen lohnabhängiger Klassen ansetzen.
Weiterlesen„Linke Szene, danke für nichts!“
„Spannervideos“ auf Monis Rache und die Reaktionen von Betroffenen und Festivalorganisator*innen
von anne | veröffentlicht am 10.02 2020Die heimlichen Filmaufnahmen auf dem linken Festival Monis Rache verweisen auf gesamtgesellschaftliche Probleme ebenso wie auf gravierende Missstände innerhalb der Linken. Jetzt wollen Betroffene in Leipzig und Berlin auf die Straße gehen.
WeiterlesenEinsame Insel oder Untergrund?
Redebeitrag zur Spontan-Demo gegen die Zusammenarbeit von CDU, FDP und AfD
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 07.02 2020Die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten Thüringens, die durch eine Zusammenarbeit von CDU, FDP und AfD ermöglicht wurde, hat bundesweite Demonstrationen, eine mediale Welle des Entsetzens und starke Kritik vieler prominenter Politiker*innen ausgelöst. In der Folge kündigte Kemmerich an, als Ministerpräsident von Gnaden der AfD abzutreten. Wir dokumentieren den Redebeitrag einer Aktivistin, die auf der Spontandemonstraion in Halle am Wahlabend ihrer Wut Ausdruck verliehen hat, auf Verbindungen der "bürgerlichen Mitte" zu faschistischen Ideologien hinwies und deutlich machte, dass antifaschistische Interventionen in Zukunft notwendiger denn je bleiben werden.
WeiterlesenDemonstration gegen Repression und Polizeigewalt
In Solidarität mit den Betroffenen der Silvesternacht in Connewitz
von Bela Loewe | veröffentlicht am 14.01 2020Am Abend des 13.01.2020 demonstrierten etwa 60 Personen unangemeldet, lautstark und mit reichlich Pyrotechnik gegen die Repression und Polizeigewalt an Silvester am Connewitzer Kreuz.
Weiterlesen„Ihr habt 2019 verhauen“
Fridays for Future Halle im Gespräch über die November-Protestwoche und politische Frustration
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 25.11 2019In der letzten Novemberwoche finden deutschlandweit Public Climate Schools statt und am Freitag sind wieder zahlreiche Demonstrationen geplant. Wir sprachen mit zwei jungen Aktivisten von FridaysForFuture Halle über die Proteste und die Herausforderungen, mit denen die Bewegung vor Ort zu kämpfen hat.
WeiterlesenZwischen Antifa und Andrea Berg
Eine persönliche Rückschau auf die Solidemo für die Betroffenen des rechten Anschlages vom 9. Oktober
von Stefanos Kontovitsis und Julian May-Johann | veröffentlicht am 16.10 2019Antifa und Andrea Berg, Rojava und HFC - wie passt das zusammen? Was erst einmal komisch klingt, kann als Musterbeispiel für eine Lehre aus dem NSU-Komplex bezeichnet werden.
Weiterlesen