Gedenken in schwierigen ZeitenFünf Jahre nach dem Anschlag in Halle und Wiedersdorf vonLeopold Hartung 28. Oktober 202427. Dezember 2024
Sommer, Sonne, SzenespaltungLinke, Linke und dazwischen Polizei vonJuli Stöhr 16. August 202427. Dezember 2024
Gespaltener „Widerstand“Was läuft bei der Bewegung Halle? vonDani Luiz 31. Dezember 202230. Dezember 2024
„Und wir können das nie vergessen.“Drei Jahre nach dem Anschlag in Halle vonChristina, Radio Corax 1. Oktober 202231. Dezember 2024
Prozess über rechten Angriff auf Journalist*innen auf dem Marktplatz eingestellt vonLilli Neuhaus 6. September 20223. Dezember 2024
„In Buchenwald hat er nicht geniest“Nachtrag zum 77. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald vonWanda Kilias 11. Mai 202231. Dezember 2024
Umso größer die Waffe, umso größer die Solidarität?Eine Glosse vonMila Flex, Johannes Schubert 30. Januar 202231. Dezember 2024
Freier Weg für „Bewegung Halle“?Antifa blockiert verschwörungsideologische Demonstration vonDani Luiz 12. Januar 202231. Dezember 2024
“Das sind die Stimmen, auf die wir jetzt wirklich hören sollten.“Die Künstlerin Talya Feldman im Gespräch. Ein Auszug vonRadio Corax 15. Oktober 202131. Dezember 2024
Erinnern stören – weil es anders nicht gehtEin Sammelband entwirft anhand jüdischer und migrantischer Perspektiven ein mosaikgleiches Gegenbild des Erinnerns. vonCynthia Zimmermann 7. Februar 202131. Dezember 2024
„Die Betroffenen haben sich einen Ort der Aufarbeitung geschaffen“Interview mit Igor Matviyets zum Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags vonRedaktion Transit 9. Oktober 202031. Dezember 2024
Zeichen der SolidaritätDer Zusammenhalt unter den Betroffenen des Anschlags ist ein Lichtblick in der aktuellen politischen Gemengelage vonMichael Karrer 9. Oktober 202031. Dezember 2024
Politische Bildungsarbeit muss die strukturellen Ursachen in den Blick nehmenDiskussionsimpulse zum Anschlag vom 09. Oktober 2019 vonFriedenskreis 13. Mai 202031. Dezember 2024
– Call for Papers – UPDATE (ger, engl, fr, port, farsi, arabic)How to continue "after Halle"? The attack of October 9th and its consequences. vonRedaktion Transit 10. Mai 202031. Dezember 2024
Was bedeutet Solidarität?Ein Plädoyer für einen konsequenten Antifaschismus vonAdrian Lauchengrund 29. April 202031. Dezember 2024
Das „IfS“ und der Anschlag von HalleDie „Neue Rechte“ zwischen Verharmlosung und Verschwörungstheorien vonKollektiv „IfS dichtmachen“ 10. April 202031. Dezember 2024
Weiße Erinnerungspolitik – umkämpfte GeschichteEine kritische Auseinandersetzung mit Halles Idolen. vonAnton-Wilhem-Amo-Bündnis Halle 19. Januar 202031. Dezember 2024
Zwischen Antifa und Andrea BergEine persönliche Rückschau auf die Solidemo für die Betroffenen des rechten Anschlages vom 9. Oktober vonStefanos Kontovitsis, Julian May-Johann 16. Oktober 201931. Dezember 2024
Nach dem AnschlagGedanken aus den Tagen nach dem rechten Terror vom 9. Oktober in Halle vonSimon Manske 12. Oktober 201931. Dezember 2024
Halle: Was jetzt zähltEs ist nachvollziehbar sich über die Rechten aufzuregen, aber es gibt jetzt wichtigeres. vonTamer Le Gruyere 11. Oktober 201931. Dezember 2024