„Wir sehen unsere Identität als Geschenk“Interview mit Brenda Akele Jorde über ihren Film „The Homes We Carry“ vonMichael Karrer 20. Oktober 202230. Dezember 2024
Vom Kleingartenverein zum KriegsverbrechenDOK Leipzig: Der Film "Verwundene Fäden" von Deborah Jeromin legt ein Stück Leipziger Lokalgeschichte frei. vonTamer Le Gruyere 31. Oktober 202031. Dezember 2024
Flucht und ExilFilmrezensionen vom DOK Festival 2019 vonTamer Le Gruyere, Michael Karrer 2. November 201931. Dezember 2024
Filme zur Lage der arbeitenden KlasseDOK Leipzig Festival 2019: Einige Tipps vonTamer Le Gruyere 31. Oktober 201931. Dezember 2024
Licht ins Dunkel der WendeschattenMarginalisierte Perspektiven auf den Systemwechsel vonRedaktion Transit 7. August 201931. Dezember 2024
Arbeit – Utopie – Kunst – Punk – SolidaritätIn eigener Sache: Transit-Magazin Soli-Abend am 4. Juli in der Reilstraße 78 vonRedaktion Transit 11. Juni 201931. Dezember 2024
DOK Leipzig 2018 – Tagebuch vom FestivalTeil 3: Exit - Der zum Film geronnene Extremismus-Diskurs vonTamer Le Gruyere 2. November 201831. Dezember 2024
DOK Leipzig 2018 – Tagebuch vom FestivalTeil 1: Familie und Vergangenheit vonTamer Le Gruyere 31. Oktober 201831. Dezember 2024
“Utøya: 22. Juli” – Ein Film über den SchreckenEin grauenhaftes Ereignis wiederholt sich auf der Kinoleinwand vonSimon Manske 19. Oktober 201831. Dezember 2024
Verwirrt im MaritimEine Nachbetrachtung des Films "Kommen und Gehen" von Uwe Mann vonMo Seyfried 7. April 201831. Dezember 2024
DOK Leipzig 2017: Vierter Erlebnisbericht und AbschlussTeil 4 direkt vom Festival: Feine Sahne, schwere Filme, heiße Diskussionen vonTamer Le Gruyere 6. November 201731. Dezember 2024
DOK Leipzig 2017: Dritter Erlebnisbericht und einige ZeitreisenTeil 3 direkt vom Festival: Angst, Ostblock, Ärgernisse vonTamer Le Gruyere 5. November 201731. Dezember 2024
DOK Leipzig 2017: Zweiter Erlebnisbericht und gemischte GefühleTeil 2 direkt vom Festival: Mobbing, Musik, Massenselbstmord vonTamer Le Gruyere 3. November 201731. Dezember 2024
DOK Leipzig 2017: Ein Erlebnisbericht und viereckige AugenTeil 1 direkt vom Festival: Kommunismusretrospektive und aktuelles Zeitgeschehen vonTamer Le Gruyere 3. November 201731. Dezember 2024
Gibt es das Übernatürliche?Stephen Kings „ES“ verliert seinen Schrecken vonSasha Waltze 2. November 201731. Dezember 2024