Beiträge mit dem Stichwort: ‘AfD̵
„Am Ende will niemand AfD-Sympathisant sein.“
Rechte Gesinnung als Tatmotiv?
von Lilli Neuhaus | veröffentlicht am 05.08 2021Im Mai 2019 wird ein 36-Jähriger in Halle (Saale) nachts an einer Tankstelle zusammengeschlagen. Der Täter ist AfD-Anhänger, der Betroffene hatte sich zuvor gegen rechts positioniert. Zwei Jahre danach wird der Fall am Amtsgericht Halle verhandelt. Angeklagt ist der Angreifer wegen gefährlicher Körperverletzung. Im Verlauf des Prozesses bestreitet er jedoch einen politischen Hintergrund für seine Tat.
WeiterlesenLandtagswahl: so geht’s nicht weiter!
Die Wahl in Sachsen-Anhalt ist nun endlich vorbei, Anlass zur Erleichterung gab es kaum
von Sasha Waltze | veröffentlicht am 06.06 2021Sachsen-Anhalt halt gewählt und es ist so gekommen, wie es letztlich zu erwarten war - bis auf ein überraschend starkes Ergebnis der CDU, das sich allerdings auch leicht erklären lässt. Eine erste grobe Einordnung der Ergebnisse und ein noch gröberer Ausblick auf eine ungewisse Zukunft.
WeiterlesenGeht wählen!
Ein Kommentar zu selbstgefälligem Stimmenverbrennen und realen linken Wahlmöglichkeiten
von Nicole Bürger | veröffentlicht am 05.06 2021Am Wahlsonntag geht es nicht um Symbolpolitik – für viele, insbesondere marginalisierte Gruppen, gibt es auch einiges zu verlieren. Und doch besteht die Gefahr, dass tausende Stimmen für „Klimaliste", „Piraten" oder „Die Partei" abgegeben werden und damit CDU und AfD zu noch mehr Macht verhelfen.
Weiterlesen„Der Druck auf die Zivilgesellschaft wächst“
Interview mit dem Bündnis #unteilbar Sachsen-Anhalt
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 29.05 2021Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. In den Umfragen liefern sich CDU und AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen – ein düsteres Szenario aus linker Perspektive. Nichtsdestotrotz haben sich etliche progressive Akteur*innen des Landes im Bündnis #unteilbar zusammen gefunden, um vor der Wahl ein Zeichen gegen den Rechtsruck und für ein solidarisches Miteinander zu setzen. Kann der Ausgang der Wahl auf diese Weise noch beeinflusst werden? Die Redaktion sprach mit Clemens Wagner von #unteilbar Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen86ct für politische Kultur
Über den Kampf der Union um die Frage, was Konservatismus meint
von Michael Lühmann | veröffentlicht am 08.12 2020In Magdeburg zerlegt sich derzeit nicht nur die Koalition aus CDU, Grünen und SPD. Auch in der CDU selbst treten im Zuge des Streites um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags schon länger schwelende Differenzen und Haltungsschwächen zutage. Ein Kommentar von Michael Lühmann vom Göttinger Institut für Demokratieforschung.
WeiterlesenDas „IfS“ und der Anschlag von Halle
Die „Neue Rechte“ zwischen Verharmlosung und Verschwörungstheorien
von Kollektiv „IfS dichtmachen“ | veröffentlicht am 10.04 2020Am 9. Oktober 2019 ereignete sich der rassistische, antisemitische und antifeministische Anschlag in Halle. Transit hatte anlässlich der inzwischen eingekehrten „Ruhe“ mit einem Call for Papers dazu aufgerufen, Beiträge rund um das Thema einzureichen. Wir veröffentlichen hier den ersten Beitrag, der sich mit einem Artikel in der „neurechten“ Zeitschrift „Sezession“ auseinandersetzt.
WeiterlesenEinsame Insel oder Untergrund?
Redebeitrag zur Spontan-Demo gegen die Zusammenarbeit von CDU, FDP und AfD
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 07.02 2020Die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten Thüringens, die durch eine Zusammenarbeit von CDU, FDP und AfD ermöglicht wurde, hat bundesweite Demonstrationen, eine mediale Welle des Entsetzens und starke Kritik vieler prominenter Politiker*innen ausgelöst. In der Folge kündigte Kemmerich an, als Ministerpräsident von Gnaden der AfD abzutreten. Wir dokumentieren den Redebeitrag einer Aktivistin, die auf der Spontandemonstraion in Halle am Wahlabend ihrer Wut Ausdruck verliehen hat, auf Verbindungen der "bürgerlichen Mitte" zu faschistischen Ideologien hinwies und deutlich machte, dass antifaschistische Interventionen in Zukunft notwendiger denn je bleiben werden.
WeiterlesenLippenbekenntnisse
Thüringenwahl: Der antifaschistische Konsens ist endgültig verschwunden
von Sasha Waltze | veröffentlicht am 05.02 2020Nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen herrschen Aufregung und Entsetzen. Doch das Ergebnis kommt nicht überraschend. Ein Kommentar.
WeiterlesenEin Plan, die deutsche Wirtschaft zu zerstören
Die extreme Rechte versucht, die soziale Frage gegen die ökologische Frage auszuspielen - Compact ist ganz vorne mit dabei
von Michael Barthel und Anna-Lena Herkenhoff | veröffentlicht am 14.11 2019Als wohl einflussreichste deutsche Publikumszeitschrift der extremen Rechten bedient Compact notorisch die Erzählung des »Klimaschwindels« und versucht, Klimaschutz als Elitenthema gegen die Anliegen der »kleinen Leute« auszuspielen. Auch die diesjährige, für den 16. November in Magdeburg angekündigte »Konferenz für Souveränität« ist dem Thema »Klimawahn« gewidmet.
Weiterlesen„Wehe, du sagst etwas!“
Erinnerungen einer 82-Jährigen nach dem AfD-Wahlerfolg in Thüringen
von Simon Manske | veröffentlicht am 03.11 2019Die AfD feiert gerade in Ostdeutschland einen Wahlerfolg nach dem anderen. Zuletzt erreichte der Höcke-geführte Landesverband in Thüringen 23 Prozent bei zweistelligen Zugewinnen gegenüber der letzten Wahl. Nur in der Altersgruppe Ü60 kam die AfD nicht auf Platz 1 bei den Wähler*innen. Wir sprachen mit der Thüringerin Marie Kolberg darüber, wie sie das Ergebnis aufgenommen hat und welche Lebenserinnerungen sie damit verbindet.
Weiterlesen