Beiträge mit dem Stichwort: ‘Freiraum̵
„Stein34 war, ist und wird sein!“
Demonstration gegen Entmietung
von Dani Luiz | veröffentlicht am 19.02 2023„Die Häuser denen, die drin wohnen“ hallte es durch die Straßen von Halle, als am 18. Februar eine Demonstration gegen Entmietung mit etwa 100 Teilnehmer*innen durch die Stadt zog. Die Gruppe „Stein34 Bleibt“ hatte zum Protest aufgerufen, um gemeinsam auf die Probleme im Wohnungsmarkt aufmerksam zu machen und die Überwindung der Profitorientierung im Wohnungssektor zu fordern.
WeiterlesenDancing in the Streets!
Demonstration der freien Musikszene Halle am 9. Juli 2022
von Hauke Heidenreich | veröffentlicht am 08.07 2022Am 9. Juli 2022 gehen Veranstalter*innen und freie Musiker*innen aus Halle auf die Straße, um zusammen zu musizieren und so für den Erhalt der Kultur in der Stadt zu demonstrieren. Organisiert wird die Aktion unter dem Motto „KLANGKARAWANE. Musikkultur ist kein Selbstläufer“ von der Interessengemeinschaft (IG) Musikveranstaltende, die letztes Jahr als Selbstorganisation der freien Kulturszene in Halle entstanden ist. Die Parade startet 15 Uhr auf der Ziegelwiese.
WeiterlesenVom CDU-Traum zum Hartz-4-Geschäftsmodell
Bericht über Dominik Intelmanns Vortrag zur Wohnungsfrage
von Hauke Heidenreich | veröffentlicht am 01.06 2022Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Wohnungsfrage (https://wohnungsfrage.blackblogs.org) hielt der Humangeograf Dominik Intelmann am 24. Mai einen Vortrag über „Transformation und Wohnungsmarkt in Ostdeutschland“ vor einem großen Publikum im Lila Drachen. Dabei kam der Redner auch auf die aktuelle Situation in Halle zu sprechen.
Weiterlesen„Der eine besitzt das, was dem anderen ein Grundbedürfnis ist.“
Bericht über die Demonstration „Vermieten verbieten – Wohnraum für Alle“
von Jessica Herrmann | veröffentlicht am 05.05 2022Vergangenen Samstag, den 30.04.2022, fand eine Demonstration mit dem Titel „Vermieten verbieten – Wohnraum für Alle“ statt. Diese war als ein Stadtrundgang konzipiert und stoppte an verschiedenen von Verdrängung und Gentrifizierung betroffenen Orten. Auslöser der Demonstration war vor allem die von Entmietung und Verdrängung betroffene Stein34 , aber auch andere Häuser und Projekte, die sich in ähnlichen Situationen befanden bzw. befinden wurden erwähnt.
WeiterlesenWohnen ist Gemeinwohl, oder nicht?
Die Wohnunion versucht etwas, was kommunaler Standard sein sollte: Den Menschen Wohnraum zu ermöglichen, die ihn brauchen.
von Magdalena Gatz | veröffentlicht am 07.04 2022In bester Innenstadtlage hat die Wohnunion eG 2021 einen Erbbaupachtsvertrag über vier Häuser mit der Halleschen Wohnungsgesellschaft (HWG) abgeschlossen. Die denkmalgeschützten Häuser sollen, nach teilweise jahrzehtelangem Leerstand, zu Wohnraum reaktiviert werden.
WeiterlesenKreative Stadtentwicklung in Freiimfelde
Teil 1: Konzept für geplante Gentrifizierung
von Hans Berner | veröffentlicht am 19.12 2021Vor ‘Creative Coworking Spaces’ und kreativer Wirtschaft schien in den letzten Jahren kaum eine Stadt sicher zu sein. Auch die sachsen-anhaltinische Landesregierung träumte seit 2013 davon, sich in einen “Top-Standort für Kreativunternehmen in Europa” zu entwickeln. Durch umfangreiche Berichterstattung ist ein kreatives Stadtentwicklungsprojekt bekannt geworden: die Freiraumgalerie.
Weiterlesen„Wohnen gut, alles gut“
Über das Ende eines "Wohnprojekts" in Halle
von Quextrott Feeper | veröffentlicht am 17.09 2020Mit dem "Schiefen Haus" in der Breite Straße verschwindet womöglich ein weiterer Ort in Halle, in dem ein Leben jenseits gewöhnlicher Wohn- und Mietverhältnisse möglich schien. Quextrott Feeper gibt im Auftrag des "Oi!-Konvoi" einen Einblick in die Geschichte des Hauses und beschreibt den aktuellen Konflikt zwischen BewohnerInnen und neuem Vermieter.
WeiterlesenFREIräume in der Provinz
Eröffnung des neuen Kulturzentrums "RATS" im Saalekreis
von Richard Haferung | veröffentlicht am 03.03 2020Am 29. Februar war es soweit: Das RATS Kulturzentrum in Obhausen (Saalekreis) beging seine erste Veranstaltung unter dem Motto „Let’s start a Freiraum“. Das “RATS” ist das erste seiner Art in dieser Region. Es soll Raum bieten für Kunst, Kultur und politische Bildung. Mit einer antirassistischen und antifaschistischen Grundhaltung wurde inmitten einer AfD-Hochburg eine Gegenalternative geschaffen. Zu kulturellen Angeboten, die in der Region ansonsten nur spärlich vorhanden sind, gibt es im RATS die Möglichkeit sich kreativ einzubringen. Jugendlichen sollen Impulse gegeben werden, dass doch noch nicht alles verloren ist im ländlichen Raum. Und, dass es sich auch lohnt zu kämpfen.
Weiterlesen„Linke Szene, danke für nichts!“
„Spannervideos“ auf Monis Rache und die Reaktionen von Betroffenen und Festivalorganisator*innen
von anne | veröffentlicht am 10.02 2020Die heimlichen Filmaufnahmen auf dem linken Festival Monis Rache verweisen auf gesamtgesellschaftliche Probleme ebenso wie auf gravierende Missstände innerhalb der Linken. Jetzt wollen Betroffene in Leipzig und Berlin auf die Straße gehen.
WeiterlesenFreiraumkonzept: „Es muss ein Anfang gemacht werden“
Runder Tisch in Halle: Die Freiraumfrage zwischen sozialem Gestaltungsanspruch und weichen Standortfaktoren
von Sasha Waltze | veröffentlicht am 02.04 2019Halle soll ein Freiraum-Konzept bekommen. Der von der Stadtverwaltung dafür einberufene Runde Tisch ging Ende März in die mittlerweile dritte öffentliche Runde. Dabei fehlten vor allem die Stimmen derjenigen, die die Diskussion überhaupt erst angestoßen hatten.
Weiterlesen