Beiträge mit dem Stichwort: ‘Hausprojekt̵
Hasi bleibt – Räumung am 21.11. gescheitert
Polizei bricht Räumung aufgrund unklarer Rechtslage ab
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 21.11 2018Die Räumung des Soziokulturellen Zentrums in der Hafenstraße 7 "Hasi" ist am Mittwoch gescheitert. Trotz massivem Polizeiaufgebot bleiben die Aktivist*innen vorerst im Haus. Sie haben offenbar das Recht auf ihrer Seite.
WeiterlesenHasi-Räumung: Transit-Ticker
Aktuelle Informationen zur Räumung des soziokulturellen Zentrums in der Hafenstraße 7
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 21.11 2018Am 21. November steht um 16 Uhr die Gerichtsvollzieherin vor der Tür der "Hasi" in Halle. Die Aktivist*innen des Hausprojektes haben passiven Widerstand gegen die Räumung angekündigt. Die Polizei wird nach eigener Auskunft Amtshilfe bei der Räumung leisten. Wir informieren in diesem Ticker über die aktuellen Entwicklungen.
WeiterlesenFreiraumaktivismus: „Man muss sich selbstkritisch fragen: Wer profitiert von der Intervention und wer nicht?“
Über die Problematik fehlender grundlegender emanzipatorischer Elemente in Freiraumprojekten
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 15.06 2018Im zweiten Teil unseres Interviews über Freiräume in Halle spricht David Koch über Freiräume als Standortfaktoren, die Rolle von Beteiligungsverfahren bei der Umstrukturierung von Stadtteilen und emanzipatorische Perspektiven abseits der Verwertungslogik.
WeiterlesenFreiraumaktivismus: Reflexion eines ‘trendy Buzzwords’
Interview Teil1: Die kritische Reflektion der praktischen Umsetzung als Ausgangspunkt für die Ausrufung von Freiräumen
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 13.06 2018Im ersten Teil unseres Interviews über Freiräume in Halle spricht David Koch über die Unterschiede zwischen Hasi und Freiraumgalerie und das Fortbestehen von Ausgrenzungsmechanismen in linken Projekten.
WeiterlesenSpekulation statt Kultur?
Denkmalschutz und Kultur versus Spekulationsinteressen in der Hafenstraße 7
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 08.05 2018Seit Ende Februar befindet sich das Soziokulturelle Zentrum „Hasi“ in der Hafenstraße auf der Salineinsel in der Schwebe. Der Stadtrat hatte sich damals nicht dazu durchringen können, dem Hausprojekt eine feste Perspektive zu geben. Seitdem setzt der Betreiberverein Capuze e. V. die Nutzung des Objektes dennoch fort. In einer aktuellen Pressemitteilung macht er noch einmal auf die Situation aufmerksam und hinterfragt die Motivation der Eigentümergesellschaft des Geländes.
WeiterlesenStadtrat gegen „Hasi“ – Soziokulturelles Zentrum vor dem Aus
Verkauf der Hasi an den Betreiberverein vorerst gescheitert – Kritik vor allem an der SPD
von Simon Manske | veröffentlicht am 07.03 2018Nachdem sich der hallesche Stadtrat gegen den Verkauf der Hafenstraße 7 an den Betreiberverein des soziokulturellen Zentrums entschieden hat, scheint das Aus für die „Hasi“ besiegelt. Dabei ist die Diskussion um das Projekt längst nicht abgeschlossen. Während die Aktivist*innen ankündigen weitermachen zu wollen, ist eine Debatte über die Argumente entflammt, die zur Ablehnung des Projektes am derzeitigen Standort geführt haben. Die Kritik richtet sich vor allem gegen die SPD-Fraktion – auch aus den eigenen Reihen der Partei.
WeiterlesenHasi Halle – der entscheidende Tag
Der Stadtrat beschließt über einen Antrag zur Sicherung des Projektes
von Simon Manske | veröffentlicht am 28.02 2018Am 28. Februar entscheidet nun der Stadtrat voraussichtlich abschließend über das Schicksal des soziokulturellen Zentrums "Hasi" in der Hafenstraße 7 in Halle. Im nichtöffentlichen Teil der Stadtratssitzung beschließen die Stadträt*innen darüber, dem Projekt noch eine weitere Verlängerung einzuräumen, in der bestenfalls ein Ankauf des Objektes durch den Trägerverein Capuze e.V. gelingen soll.
WeiterlesenEntscheidung im Februar: Hasi akut räumungsbedroht
Haus wird weiter genutzt – Eigentümerin will räumen lassen – Solidarität in der Stadt
von Simon Manske | veröffentlicht am 22.02 2018Ende Februar scheint sich das Schicksal der Hasi endgültig zu entscheiden. Viele Hoffnungen ruhen erneut auf dem Stadtrat, der seine kommunale Wohnungsgesellschaft HWG noch am Rauswurf des soziokulturellen Zentrums hindern kann. Derweil wird das Haus weiter genutzt und erhält Solidarität aus der Stadt. Ein Überblick zum aktuellen Stand.
WeiterlesenHasi: Ringen um das Hausprojekt
Soziokulturelles Zentrum: Verhandlungen laufen, Kriminalisierung nicht haltbar.
von Simon Manske | veröffentlicht am 19.01 2018Am 16. Januar erschien die mit Spannung erwartete Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Henriette Quade (DIE LINKE). Diese hatte sich erkundigt, mit welchen Fakten Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) seine Stimmungsmache gegen das Hausprojekt "Hasi" in Halle begründen könne. Unterdessen laufen die Verhandlungen zur Rettung der soziokulturellen Einrichtung.
Weiterlesen„Niemand wird zum Kaffeetrinken in dieses Haus gehen“
Interview mit der Kampagne "Kick them out" zum Hausprojekt der "Identitären Bewegung" in Halle
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 13.01 2018Mit öffentlichem Bekanntwerden des Hausprojektes der „Identitären Bewegung“ (IB) in Halle, startete die Kampagne „Kick them out! Nazizentren dichtmachen!“ Im Juli 2017 machte sie mit einer Demonstration auf die rechtsradikalen Strukturen aufmerksam, die sich in der Adam-Kuckoff-Straße 16 bündeln. Seither ist die Kampagne gewachsen und versammelt verschiedene antifaschistische Gruppen und Einzelpersonen, die sich gegen das rechte Zentrum wehren. Transit sprach mit Dennis und Lena von „Kick them out“ über Ibster, gesellschaftlichen Rechtsruck und Gegenstrategien.
Weiterlesen