Umwelt
Klimaschutz heißt: A143 stoppen
Fahrraddemo für Klimaschutz gegen die Autobahn bei HalleDas Parisabkommen für den Schutz des Klimas ist heute fünf Jahre alt geworden. Doch als ob nichts wäre, werden Flughäfen, Kohlekraftwerke und Autobahnen wie die A-143 durchs Saaletal bei Halle gebaut.
Die Klimakrise ist eine soziale Krise
Zwei Schüler*innen aus Halle im Gespräch über Klimaaktivismus nach dem LockdownMit Corona kam für die Klimabewegung ein Einbruch in der medialen Aufmerksamkeit. Doch wie die Coronakrise ist auch die Klimakrise eine gesellschaftliche Krise, bei der zu allererst in der Gesellschaft benachteiligte oder ausgeschlossene Gruppen am stärksten betroffen sind. Deshalb müssen…
Biodiversität for Future
Der hallesche Ableger der Klimabewegung beteiligt sich an der Public Climate SchoolWährend so manche Zeitung die Klimabewegung angesichts der Coronakrise schon scheitern sieht, macht diese mit großer Ausdauer unermüdlich weiter. Nach dem letzten Netzstreik kommt nun eine digitale Neuauflage der Public Climate School. Auch Halle ist dabei.
Klimakrise: „Auf Null gesetzt“
Ein Interview über die Chancen der Klimabewegung während der CoronakriseDas Thema Klimakrise hat es in Zeiten der Coronakrise ziemlich schwer, noch eine gewisse Öffentlichkeit zu erreichen. Dabei ist es gerade hier wichtig, dass es politisch voran geht. Die FridaysForFuture-Bewegung bleibt unterdessen fleißig. Am Freitag findet ein Netzstreik fürs Klima…
„Ihr habt 2019 verhauen“
Fridays for Future Halle im Gespräch über die November-Protestwoche und politische Frustration„Ihr habt 2019 verhauen“
In der letzten Novemberwoche finden deutschlandweit Public Climate Schools statt und am Freitag sind wieder zahlreiche Demonstrationen geplant. Wir sprachen mit zwei jungen Aktivisten von FridaysForFuture Halle über die Proteste und die Herausforderungen, mit denen die Bewegung vor Ort zu…
Reproduktion längst widerlegter Behauptungen
Eine Veranstaltung der AG Antifa will die Irrationalität der Klimaforschung und Umweltbewegung aufdecken, scheitert aber am eigenen Anspruch.Anfang November hielt Bahamas-Autor Jörg Huber auf Einladung der AG Antifa seinen Vortrag „Zur Kritik der politischen Ökologie“. Huber hat den Anspruch, eine ideologiekritische Analyse der Klimabewegung, -politik und -wissenschaft zu präsentieren. Stattdessen besteht sein Vortrag aus auf die Dauer…
„Die Klimabewegung muss sich zu einer Klassenbewegung radikalisieren“
Interview mit (Future) Workers for FutureDie (Future) Workers for Future traten in Leipzig das erste mal am 20. September zum großen Klimastreik in Erscheinung, wo sie ein Flugblatt verteilten. Was zunächst anmutet wie eine Aktion unter vielen, liegt ein enormer Anspruch zu Grunde. (Future) Workers…
Ein Plan, die deutsche Wirtschaft zu zerstören
Die extreme Rechte versucht, die soziale Frage gegen die ökologische Frage auszuspielen - Compact ist ganz vorne mit dabeiAls wohl einflussreichste deutsche Publikumszeitschrift der extremen Rechten bedient Compact notorisch die Erzählung des »Klimaschwindels« und versucht, Klimaschutz als Elitenthema gegen die Anliegen der »kleinen Leute« auszuspielen. Auch die diesjährige, für den 16. November in Magdeburg angekündigte »Konferenz für Souveränität«…
Klimawandel: Dem Morgenrot entgegen!
Für mehr linken Optimismus in der KlimabewegungDie Klimabewegung erfreut sich gerade in der politischen Linken vieler positiver Rezensionen. Zeit für eine kritisch-optimistische Reflexion.
Klimastreik: „Kein Recht, SUV zu fahren“
Rekordzahlen bei den Klimaprotesten in Halle, Deutschland und der WeltAm Freitag fanden weltweit Klimaproteste im Vorfeld des laufenden UN-Klimagipfels in New York statt. Dabei gingen mehrere Millionen Menschen auf die Straße. In Halle waren mit 4.500 so viele Demonstrierende wie noch nie in der erst jungen Geschichte der FridaysForFuture…
Klimaproteste: Die Zeit rennt!
Weltweiter Klimastreik am 20. September – Halle ist mit dabeiDie Bundesregierung hat angekündigt, dass ihr sogenanntes Klimakabinett am 20. September einen Plan zum deutschen Beitrag gegen die Klimakatastrophe vorlegen wird. Gleichzeitig werden an diesem Tag erneut weltweit Menschen auf die Straße gehen, in deren Augen die Politik bislang viel…
Klimastreik in Halle – Unigebäude besetzt
Bundesweite Proteste zu Fridays for Future erwartet - Unis in Leipzig und Halle werden bestreiktKurz vor der Europawahl gehen heute wieder auf dem gesamten Kontinent unzählige Schüler*innen auf die Straße um sich dem globalen Klimastreik anzuschließen. In Halle besetzten Studierende ein Gebäude der Universität.
Können 13 Kilometer verrückt machen?
Wutbürger und Establishment „sehnen sich“ nach (noch) einer Autobahn bei HalleNatur- und KlimaschützerInnen ziehen den Zorn der WutbürgerInnen und des Establishments in Rundfunk und Presse auf sich, weil sie den geplanten Weiterbau der A143 ablehnen. Für sachliche Argumente, die gegen den Bau sprechen, zeigen sich viele BefürworterInnen unzugänglich.
Klimastreik: “Wir lassen uns nicht beeindrucken”
Fridays for Future auch in Halle auf der StraßeAn diesem Freitag gehen weltweit an tausenden Orten junge Menschen auf die Straße, um die Politik dazu aufzufordern, angesichts der akuten Klimakrise endlich tätig zu werden. Auch in Halle hat sich eine Gruppe formiert, die uns einige Fragen beantwortet hat.
Brennende Felder am Horizont
Klimaveränderungen machen auch um Halle keinen BogenDie aktuelle Hitzewelle bei gleichzeitiger langanhaltender Trockenheit vermittelt einen Eindruck davon, was aufgrund des Klimawandels für Halle und die Region zukünftig im Sommer zur Regel werden könnte. Während momentan vor allem die Landwirtschaft um Hilfe ruft, dürften zukünftig auch die…
Halle – Eine Stadt für Menschen
Interview mit dem rot-rot-grünen Oberbürgermeisterkandidaten Hendrik LangeIn Halle tritt 2019 zur kommenden Oberbürgermeister*innenwahl erstmals ein Bündnis aus DIE LINKE, SPD und Bündnis ’90/Die Grünen an. Auf deren Parteitagen wurde Hendrik Lange (DIE LINKE), der derzeitige Stadtratsvorsitzende und Abgeordnete im Landtag von Sachsen-Anhalt, zum Kandidaten gekürt. Er…