Beiträge von Redaktion Transit
Gedenken und Solidarität
Veranstaltungen zum Jahrestag des Anschlags in Halle
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 07.10 2022The Halleywood Reports Reloaded
Wir veranstalten eine Werkstatt zum journalistischen Schreiben. Anmelden ab jetzt möglich!
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 16.09 2022Nach einem erfolgreichem Durchgang im Jahr 2021, veranstalten wir auch in diesem Herbst wieder eine Schreibwerkstatt. Anmelden können sich alle Interessierten bis 30. September.
Weiterlesen9-Euro-Ticket verlängern!
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 02.09 2022Studentische Cancel Culture?
Zur Debatte um den Auflösungsantrag gegen den AK Antifa
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 22.03 2022Am 15. November 2021 beriet der Studierendenrat (StuRa) der Universität Halle über einen gemeinsam eingebrachten Antrag der Offenen Linken Liste, der Grünen Hochschulgruppe und der Juso-Hochschulgruppe zur Auflösung des StuRa-Arbeitskreises Antifaschismus (AK Antifa). Seitdem konnte man vor allem viele Solidaritätsbekundungen gegenüber dem AK Antifa sowie Kritik am Antrag der drei StuRa-Listen vernehmen. Eine Auseinandersetzung mit den Hintergründen des Auflösungsantrags blieb jedoch weitestgehend aus. Wenngleich die Einbringung des Antrags bereits ein paar Monate zurück liegt, hat das Thema an Aktualität doch nichts verloren. Über den Antrag wurde noch nicht abgestimmt und die Gründe für Kritik am AK Antifa bestehen nach wie vor.
Weiterlesen#peoplenotprofit
Interview mit Fridays for Future Halle
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 20.03 2022Am 25.3.2022 findet erneut ein globaler Klimastreik statt. Nach der weltweiten Aktion im September letzten Jahres mit insgesamt ca. 600.000 Teilnehmenden steht also wieder eine der größten Protestaktionen der Fridays for Future Bewegung an. Das Thema Klimagerechtigkeit beschäftigt auch und gerade während einer weltweiten Pandemie große Teile der Bevölkerung. Die Transit-Redaktion hat Ende 2021 mit Charlotte und Ole von Fridays for Future Halle gesprochen.
WeiterlesenKein Mensch ist illegal!
Das Netzwerk-Bleiben-Halle sucht nach solidarischen Antworten auf Abschiebepraxis.
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 24.02 2022Jeden Tag werden Menschen aus Deutschland abgeschoben. Viele leben mit der ständigen Gefahr, von den staatlichen Behörden mit Gewalt an andere Orte und in unsichere Lebensumstände gezwungen zu werden. Das Netzwerk-Bleiben will in Halle eine Unterstützungsstruktur ermöglichen, um der Abschiebepraxis konkrete solidarische Antworten vor Ort entgegenzustellen. Dafür sucht es Unterstützer*innen.
WeiterlesenThe Halleywood Reports
– Eine Schreibwerkstatt –
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 21.10 2021Wir veranstalten eine Schreibwerkstatt - zum Texte ausprobieren und um neues Handwerkszeug zu erlernen. Interessierte können sich bis 01. November anmelden.
Weiterlesen„Es ist ratsam, sich nicht allein dem System entgegenzustellen.“
Am 16. Oktober, 18 Uhr, startet am Hallmarkt eine Demo gegen staatliche Repressionen.
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 15.10 2021Organisiert die Demo von der Aktivistischen Jugend Halle. Im Gespräch mit der Redaktion erläutert die Gruppe, wie es zur Gründung ihrer Initiative kam und warum Aktionen gegen staatliche Gewalt so wichtig sind.
WeiterlesenBloß keine Klarheiten!
„Unten überm Fluss“ lockt ab dem 22. Juni in die Freie Spielstätte Halle
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 20.06 2021Der Lockdown macht Pause und sofort erblüht in Halle wieder das einst so üppige kulturelle Leben. Neben den „großen Häusern“ haben auch die vermeintlich kleinen Spielstätten die Stuhlreihen abgestaubt und laden mit Hygienekonzept in die ersten Vorstellungen. In der Freien Spielstätte Halle wird ab dem 22. Juni für eine ganze Woche die Welturaufführung von „Unten überm Fluss“ gezeigt – eine Produktion des Vereins Spielmitte e. V. Wir sprachen vorab mit Franz Metzkow und Joris Koser von der Theater-Gruppe „Die Schaffner“, die das Stück geschrieben, konzipiert und bis zuletzt intensiv geprobt hat.
Weiterlesen„Der Druck auf die Zivilgesellschaft wächst“
Interview mit dem Bündnis #unteilbar Sachsen-Anhalt
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 29.05 2021Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. In den Umfragen liefern sich CDU und AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen – ein düsteres Szenario aus linker Perspektive. Nichtsdestotrotz haben sich etliche progressive Akteur*innen des Landes im Bündnis #unteilbar zusammen gefunden, um vor der Wahl ein Zeichen gegen den Rechtsruck und für ein solidarisches Miteinander zu setzen. Kann der Ausgang der Wahl auf diese Weise noch beeinflusst werden? Die Redaktion sprach mit Clemens Wagner von #unteilbar Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen