Beiträge von Michael Barthel
Kassel als Zäsur
Über die neueste Allianz von Bürgertum und Extremer Rechter
von Michael Barthel | veröffentlicht am 27.03 2021Am vergangenen Samstag, dem 20. März demonstrierten in Kassel etwa 20.000 Menschen gegen die Coronapolitik der Bundesregierung. Trotz Missachtung der Auflagen und Angriffe auf Journalist:innen und Gegendemonstrant:innen wurde der Initiative Querdenken erneut von der Polizei eine Stadt überlassen. Die Empörung darüber ist groß. Aber das Problem könnte noch viel größer werden, denn über das Corona-Thema schafft es die Extreme Rechte in ein Milieu hinein zu mobilisieren, das ihr vormals verschlossen war – und dieses radikalisiert sich zunehmend.
Weiterlesen„Die globale Arbeiterklasse ist multigeschlechtlich“
Interview mit dem Politikwissenschaftler Vincent Streichhahn über die „Frauenfrage“ in der Arbeiterbewegung
von Michael Barthel | veröffentlicht am 10.01 2021Noch zu häufig werden Feminismus und Klassenkampf als Themen betrachtet, die höchstens am Rande etwas miteinander zu tun hätten. Die Linke im 21. Jahrhundert täte jedoch gut daran, diese Vorstellung hinter sich zu lassen. Um die strukturelle Verbindung von Klassen- und Geschlechterfragen in den Blick zu rücken, lohnt sich ein Blick in die Geschichte. Dazu haben wir mit dem Politikwissenschaftler Vincent Streichhahn gesprochen, der gerade einen Sammelband zum Thema mit herausgegeben hat.
WeiterlesenEin Plan, die deutsche Wirtschaft zu zerstören
Die extreme Rechte versucht, die soziale Frage gegen die ökologische Frage auszuspielen - Compact ist ganz vorne mit dabei
von Michael Barthel und Anna-Lena Herkenhoff | veröffentlicht am 14.11 2019Als wohl einflussreichste deutsche Publikumszeitschrift der extremen Rechten bedient Compact notorisch die Erzählung des »Klimaschwindels« und versucht, Klimaschutz als Elitenthema gegen die Anliegen der »kleinen Leute« auszuspielen. Auch die diesjährige, für den 16. November in Magdeburg angekündigte »Konferenz für Souveränität« ist dem Thema »Klimawahn« gewidmet.
WeiterlesenIm Schatten der Wende
Rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt zu Beginn der 1990er Jahre
von Michael Barthel | veröffentlicht am 09.07 2019Wir veröffentlichen an dieser Stelle einen älteren Artikel aus dem Jahr 2014, der sich anlässlich des damals anstehenden 25 jährigen Jubiläums mit dem Ausmaß rechter und rassistischer Gewalt zur Wendezeit in Sachsen-Anhalt befasst. Nach wie vor aktuell ist die Forderung, wonach das Bild von der erfolgreich gestalteten Phase des demokratischen Auf- und Umbruchs in der DDR um jene Facetten zu ergänzen ist, die als Schattenseite der Wende beschrieben und ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt werden muss.
WeiterlesenSozialistisches Clusterfuck gegen die kapitalistische Mentalität
Wie die »Neue Rechte« die soziale Frage diskutiert
von Michael Barthel | veröffentlicht am 04.11 2017Marx vom Marxismus befreien - dieses Postulat veröffentlichte Ende 2004 die Zeitschrift Elements, das publizistische Flaggschiff der französischen »Nouvelle Droite« rund um deren Vordenker Alain de Benoist. So sollte ausgelotet werden, welche theoretischen Versatzstücke von Karl Marx für die Ideologieproduktion der Neuen Rechten nützlich gemacht werden könnten. Der Sozialwissenschaftler Alfred Schobert, der diese Entwicklungen beobachtete, beschrieb diese Taktik einst als »Diskurspiraterie«.
Weiterlesen