Beiträge mit dem Stichwort: ‘Freiraum̵
Spekulation statt Kultur?
Denkmalschutz und Kultur versus Spekulationsinteressen in der Hafenstraße 7
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 08.05 2018Seit Ende Februar befindet sich das Soziokulturelle Zentrum „Hasi“ in der Hafenstraße auf der Salineinsel in der Schwebe. Der Stadtrat hatte sich damals nicht dazu durchringen können, dem Hausprojekt eine feste Perspektive zu geben. Seitdem setzt der Betreiberverein Capuze e. V. die Nutzung des Objektes dennoch fort. In einer aktuellen Pressemitteilung macht er noch einmal auf die Situation aufmerksam und hinterfragt die Motivation der Eigentümergesellschaft des Geländes.
Weiterlesen„Stadtlandschaft ist keine Spielwiese für die Wirtschaft“
Ein Interview zur Stadtentwicklung in Halle nach Ende des Bevölkerungsschwundes
von Felix Peter | veröffentlicht am 20.03 2018Im Schatten der Boomstadt Leipzig hat sich auch Halle in den vergangenen Jahren vom Bevölkerungsschwund der beiden Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung erholt. Nachdem der Baubestand der Stadt weitgehend durchsaniert ist, werden nun an vielen Stellen Baulücken geschlossen. Vor allem im südlichen Teil der Innenstadt gibt es viel Bewegung. Das weckt Befürchtungen, aber auch Hoffnungen. Wir sprachen mit Marieke Licht und Benjamin Voigt über die jüngere Stadt- und Bevölkerungsentwicklung.
WeiterlesenStadtrat gegen „Hasi“ – Soziokulturelles Zentrum vor dem Aus
Verkauf der Hasi an den Betreiberverein vorerst gescheitert – Kritik vor allem an der SPD
von Simon Manske | veröffentlicht am 07.03 2018Nachdem sich der hallesche Stadtrat gegen den Verkauf der Hafenstraße 7 an den Betreiberverein des soziokulturellen Zentrums entschieden hat, scheint das Aus für die „Hasi“ besiegelt. Dabei ist die Diskussion um das Projekt längst nicht abgeschlossen. Während die Aktivist*innen ankündigen weitermachen zu wollen, ist eine Debatte über die Argumente entflammt, die zur Ablehnung des Projektes am derzeitigen Standort geführt haben. Die Kritik richtet sich vor allem gegen die SPD-Fraktion – auch aus den eigenen Reihen der Partei.
WeiterlesenHasi Halle – der entscheidende Tag
Der Stadtrat beschließt über einen Antrag zur Sicherung des Projektes
von Simon Manske | veröffentlicht am 28.02 2018Am 28. Februar entscheidet nun der Stadtrat voraussichtlich abschließend über das Schicksal des soziokulturellen Zentrums "Hasi" in der Hafenstraße 7 in Halle. Im nichtöffentlichen Teil der Stadtratssitzung beschließen die Stadträt*innen darüber, dem Projekt noch eine weitere Verlängerung einzuräumen, in der bestenfalls ein Ankauf des Objektes durch den Trägerverein Capuze e.V. gelingen soll.
WeiterlesenEntscheidung im Februar: Hasi akut räumungsbedroht
Haus wird weiter genutzt – Eigentümerin will räumen lassen – Solidarität in der Stadt
von Simon Manske | veröffentlicht am 22.02 2018Ende Februar scheint sich das Schicksal der Hasi endgültig zu entscheiden. Viele Hoffnungen ruhen erneut auf dem Stadtrat, der seine kommunale Wohnungsgesellschaft HWG noch am Rauswurf des soziokulturellen Zentrums hindern kann. Derweil wird das Haus weiter genutzt und erhält Solidarität aus der Stadt. Ein Überblick zum aktuellen Stand.
WeiterlesenVom Kunstprojekt zum Planungsbüro
Interview mit der Freiraumgalerie zum Thema partizipative Stadtentwicklung
von Felix Peter | veröffentlicht am 24.01 2018Seit 2012 ist die Freiraumgalerie in Halle aktiv. Bekannt wurde das heutige Planungsbüro mit der Gestaltung mehrerer Gebäudefassaden in Halle-Ost. Seitdem haben Festivals, Workshops, Konzepte zur Bürger*innenbeteiligung und eine Ausweitung der Arbeit bis nach Halle-Neustadt die soziokulturelle Entwicklung der Stadt geprägt. Transit sprach mit Danilo Halle, einem der Koordinatoren, über den Anspruch und die heutigen Aktivitäten des Projektes.
WeiterlesenHasi: Ringen um das Hausprojekt
Soziokulturelles Zentrum: Verhandlungen laufen, Kriminalisierung nicht haltbar.
von Simon Manske | veröffentlicht am 19.01 2018Am 16. Januar erschien die mit Spannung erwartete Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Henriette Quade (DIE LINKE). Diese hatte sich erkundigt, mit welchen Fakten Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) seine Stimmungsmache gegen das Hausprojekt "Hasi" in Halle begründen könne. Unterdessen laufen die Verhandlungen zur Rettung der soziokulturellen Einrichtung.
WeiterlesenHasi auf der Kippe: Stadtrat stimmt gegen Lösung für das Projekt
Dem soziokulturellen Zentrum droht Ende Januar das Aus - SPD-Fraktion gibt den Ausschlag
von Simon Manske | veröffentlicht am 21.12 2017Der hallesche Stadtrat hat sich am Mittwoch gegen eine Anmietung der Hafenstraße 7 durch die Stadt Halle zugunsten des soziokulturellen Zentrums Hasi ausgesprochen. Entscheidend waren dabei die Stimmen der SPD. Die Fraktion hatte sich bis zuletzt nicht klar zum Hausprojekt positioniert. Der Hasi droht nun die Schließung Ende Januar. Bis dahin läuft noch eine Vereinbarung mit der Halleschen Wohnungsgesellschaft HWG, der das Haus gehört. Ein Kommentar.
Weiterlesen„Ein orchestrierter politischer Angriff auf linksalternative Akteure und Strukturen”
Interview mit Sebastian Striegel zur Zusammenarbeit von CDU und AfD gegen seine Person und das Projekt „Hasi”
von Tamer Le Gruyere | veröffentlicht am 21.12 2017Noch vor der gestrigen Entscheidung des Stadtrats Halle (Saale) konnten wir ein Interview mit Sebastian Striegel, MdL (GRÜNE), zu den Angriffen auf seine Person im Landtag und der Stimmungsmache gegen das Projekt „Hasi" führen.
WeiterlesenCDU und AfD: Im Feindbild vereint
Wie die CDU in Sachsen-Anhalt das Feld der AfD bestellt
von Henriette Quade | veröffentlicht am 19.12 2017Die jüngste Episode der in Teilen offenen Kooperation zwischen CDU und AfD ist an Absurdität kaum zu überbieten. Sie steht sinnbildlich für die politischen Verhältnisse in Sachsen-Anhalt: Rechtsaußen bestellt und die CDU liefert.
Weiterlesen