Beiträge mit dem Stichwort: ‘Landwirtschaft̵
Der Superlativ des Gemüses
Eine Polemik über helle Stangen und ihre finsteren Erntebedingungen
von Tobias Seitz | veröffentlicht am 14.05 2021SPARGEL! Jedes Frühjahr aufs Neue schlagen sich abenteuerlustige Lokaljournalist*innen durch die Äcker in Baden, Franken, im Münsterland oder Beelitz, um eine*n echte*n Spargelbäuerin*bauern dabei zu fotografieren, wie sie*er bemüht in braunen Dämmen wühlt und den ersten Spargelstich prophezeit. Und prompt schlagen die Kartoffelherzen in der Republik höher. Ein Glück, soll der kahle Stängel laut „ältestem chinesischen Heilpflanzenbuch“ (wikipedia.org) doch gegen Herzklopfen helfen. Aber was sucht die preußische Superstange eigentlich in einem antiken, fernöstlichen Medizinbuch? Hat der Deutschen liebstes Gemüse etwa Migrationshintergrund? Diejenigen, die sich jedes Jahr auf „unseren“ Spargelfeldern abschuften, jedenfalls schon. Es wird Zeit an dem butterigen Glanzlack des deutschen Gemüseschlagers zu kratzen und die Arbeitsbedingungen von Saisonarbeiter*innen in Sachsen-Anhalt unter die Lupe zu nehmen.
WeiterlesenErnährungsgerechtigkeit für Halle
In Halle gründet sich ein Ernährungsrat. Was ist das und was ändert sich durch ihn?
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 08.04 2021Seit einigen Jahren schon gründen sich in vielen Städten der Welt Ernährungsräte. Meistens haben sie zum Ziel, auf einer kommunalen Ebene zur Entwicklung eines gerechten und ökologischen Ernährungssystems beizutragen. Auch in Halle gründet sich ein solcher Rat. Flo ist Teil der neunköpfigen Initiativgruppe. Wir haben mit Flo darüber gesprochen, wer in einem solchen Rat alles teilnehmen kann und was der Ernährungsrat in Halle bewirken kann und soll.
WeiterlesenBrennende Felder am Horizont
Klimaveränderungen machen auch um Halle keinen Bogen
von Sasha Waltze | veröffentlicht am 01.08 2018Die aktuelle Hitzewelle bei gleichzeitiger langanhaltender Trockenheit vermittelt einen Eindruck davon, was aufgrund des Klimawandels für Halle und die Region zukünftig im Sommer zur Regel werden könnte. Während momentan vor allem die Landwirtschaft um Hilfe ruft, dürften zukünftig auch die sozialen Auswirkungen der Erderwärmung mehr und mehr in den Blick geraten - auch jene direkt vor Ort.
Weiterlesen