Mietende lehnen sich auf

Prekäre Wohnzustände im Südpark

von | veröffentlicht am 23.11 2022

Keine Heizung, kaltes Wasser, Kakerlaken und Schimmel: die Wohnsituation in den Wohnungen der „belvona Real Estate GmbH“ im Südpark (Halle-Neustadt) ist prekär. Die Bündnisse „Halle Zusammen“ und „Genug ist Genug Halle" haben gemeinsam eine Küfa (Küche für Alle) mit Haustürgesprächen und Vernetzungstreffen organisiert. Die Wut der Mietenden sei hoch – aber auch die Bereitschaft zur Vernetzung und zum Mietkampf.

Weiterlesen

Allegorien auf die Klassengesellschaft

Die Premiere von „Ab in den Wald“ an der Oper Halle

von | veröffentlicht am 17.11 2022

Seit dem 12. November läuft „Ab in den Wald“ an der Oper Halle, eine Neufassung des Broadway-Musicals „Into the Woods“ von 1987. Inszeniert von der Regisseurin Louisa Proske und unter musikalischer Leitung von Yonatan Cohen stellt dieses Werk eine musikalische Bearbeitung verschiedener Märchen dar und zeigt einmal mehr den kreativen Output des halleschen Opernhauses. Was uns dieses Märchen-Potpourri zudem über die moderne Gesellschaft zu sagen hat, habe ich in diesem Text analysiert.

Weiterlesen

Klimabildung für alle

Fahrraddemonstration von Fridays for Future

von | veröffentlicht am 14.11 2022

Als Abschluss der sechsten Public Climate School und anlässlich der Klimakonferenz in Ägypten fand am 11. November eine Fahrraddemonstration von Fridays for Future Halle statt. 
Diese startete 14 Uhr auf dem Universitätsplatz und zog anschließend am Franckeplatz vorbei bis nach Halle-Neustadt, wo die Abschlusskundgebung stattfand.

Weiterlesen

Dieser Markt bleibt grausam – der Gaspreisdeckel hält daran fest

Warum eine gerechte Krisenpolitik noch erkämpft werden muss

von | veröffentlicht am 12.11 2022

In ihrem entsprechenden Artikel im Transit-Magazin erklären Helene Weidner und Kilian de Ridder insgesamt sehr verständlich, wie der Gaspreisdeckel funktionieren soll. Ihrer Bewertung des Vorhabens als Idee, die die verfehlte Krisenpolitik der Bundesregierung auf eine radikale Ebene holen würde, ist aber zu widersprechen. Dabei ist es absolut richtig, dass auch Dogmatismus und Sexismus bisher dazu geführt haben, dass der Gaspreisdeckel, der schon früh von der Wissenschaftlerin Isabella Weber empfohlen wurde, erst jetzt angegangen werden soll. Trotzdem wird der „Deckel“ umgesetzt, weil er sich bestens in die neoliberale Logik des Krisenmarktes einfügen lässt.
Ein Debattenbeitrag.

Weiterlesen

Rationale Apokalyptik

Die Letzte Generation und die Kunst

von | veröffentlicht am 06.11 2022

Die Proteste von Akteur*innen der Letzten Generation hatten in den vergangenen Wochen viele Debatten sowohl in der Presse als auch auf Social Media zur Folge. Viele werfen den Aktivist*innen vor, auf fatale Art und Weise die Ziele der Klimabewegung zu untergraben. Andere wiederum äußern Verständnis, bezweifeln jedoch den Nutzen der Proteste. Konservative glauben sogar antidemokratische Tendenzen erkennen zu können, die man bekämpfen müsse. Doch welche Ideologien zeigen sich in den Reaktionen auf das Vorgehen der Aktivist*innen und welches Verständnis von Kunst wird hier eigentlich verhandelt? Ein Essay über die kulturpolitischen Kontexte von Klimaprotesten.

Weiterlesen

Tiere sind keine Ware!

Demonstration gegen Tönnies in Weißenfels

von | veröffentlicht am 04.11 2022

Seit Anfang der 90er betreibt der Fleischproduzent Tönnies die massenhafte Produktion von Schweinefleisch in Weißenfels. Um auf die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und den grausamen Schlachtbetrieb aufmerksam zu machen, organisierte die Gruppe „Animal Rights Watch“ am 29. Oktober eine Demonstration in Weißenfels.

Weiterlesen

„Wegwerfmenschen“ in der Fleischindustrie

Bericht zur Präsentation des Buches „Ist das System Tönnies passé?“ am 7. Oktober in Weißenfels

von | veröffentlicht am 13.10 2022

Am 7. Oktober 2022, dem Welttag für menschenwürdige Arbeit, fand in Weißenfels auf Einladung der Kreisgruppe Burgenlandkreis des Bundes Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) eine Präsentation des neuen Buches über das System Tönnies statt, um über die unterirdischen Arbeitsbedingungen in diesem Unternehmen zu informieren.

Weiterlesen

Globaler Klimastreik

Für Klimagerechtigkeit und Umverteilung

von | veröffentlicht am 28.09 2022

Zum mittlerweile elften Mal fand am letzten Freitag, den 23. September, ein globaler Klimastreik statt. In der gesamten Bundesrepublik und in zahlreichen Städten weltweit demonstrierte die Klimagerechtigkeitsbewegung für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze und eine angemessene Krisenbewältigung.

Weiterlesen

Genug ist Genug

Demonstrationen gegen die aktuelle Krisenpolitik in Halle

von | veröffentlicht am 25.09 2022

Am 15. und 17. September fanden zwei Demonstrationen gegen die Krisenpolitik der amtierenden Bundesregierung und für soziale Gerechtigkeit statt. Die zwei neu gegründeten Bündnisse „Halle Zusammen!“ und „Genug ist Genug Halle“ hatten zum Protest aufgerufen.

Weiterlesen

Klimagerechtigkeit jetzt!

Ein Interview über die derzeitigen Aufgaben und Chancen der Klimabewegung

von | veröffentlicht am 22.09 2022

Am 23. September findet erneut ein globaler Klimastreik statt. Auch in Halle ist eine große Demonstration geplant, die 13 Uhr am Steintor startet. Wir haben im Vorfeld mit Ole Horn von der halleschen Ortsgruppe von Fridays for Future über Klimagerechtigkeit, soziale Politik und die derzeitigen Aufgaben und Chancen der Klimabewegung gesprochen.

Weiterlesen