Entscheidung im Februar: Hasi akut räumungsbedroht

Haus wird weiter genutzt – Eigentümerin will räumen lassen – Solidarität in der Stadt

von | veröffentlicht am 22.02 2018

Ende Februar scheint sich das Schicksal der Hasi endgültig zu entscheiden. Viele Hoffnungen ruhen erneut auf dem Stadtrat, der seine kommunale Wohnungsgesellschaft HWG noch am Rauswurf des soziokulturellen Zentrums hindern kann. Derweil wird das Haus weiter genutzt und erhält Solidarität aus der Stadt. Ein Überblick zum aktuellen Stand.

Weiterlesen

Solidarische Netzwerke gegen den stressigen Alltag

Dabei bleiben - Alles einer Frage der Organisierung?! Nachbetrachtung eines Diskussionsabends

von | veröffentlicht am 29.01 2018

In Leipzig gab die Veranstaltungsreihe „Salon gegen den Ausstieg“ Anlass zur Auseinandersetzung mit der Vereinbarkeit von linker Politarbeit und dem Leben jenseits des Studidaseins. Dass es selbst so eine Reihe schon schwer hat, diesem Anspruch gerecht zu werden, zeigt dieser Beitrag.

Weiterlesen

Freiräume für die Integration

Interview: House of Resources schafft Räume für migrantisches Mitgestalten

von | veröffentlicht am 31.10 2017

Die hohe Zahl von Asylsuchenden, die im Jahr 2015 innerhalb kurzer Zeit Zuflucht in Deutschland fanden, hat ein immenses Potenzial an Engagement freigesetzt. Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche in den deutschen Städten und Kommunen bemühen sich um gelingende Integration. Die Ansichten darüber, wie Integration gelingen kann, gehen freilich weit auseinander. Manche Vorstellungen verfehlen den Kern von Integration und zielen auf Anpassung, ein einseitiges sich Einfinden in die „deutsche Lebenswelt“. Dabei braucht gelingende Integration Freiräume für Zugewanderte und Freiräume für Begegnungen zwischen Zugewanderten und Einheimischen. Denn erst in Räumen, die von denen, die sie „bewohnen“, auch mitgestaltet werden können, kann ein Miteinander gelingen.

Weiterlesen