Beiträge mit dem Stichwort: ‘Antira̵
Licht ins Dunkel der Wendeschatten
Marginalisierte Perspektiven auf den Systemwechsel
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 07.08 2019Es sind nur noch wenige Tage bis zur Gedenkveranstaltung für Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret in Merseburg. Wir wollen marginalisierte Perspektiven auf DDR- und Wendezeit in den Fokus rücken und bringen dafür erneut einen etwas älteren Beitrag. Dabei handelt es sich um Ausschnitte aus Interviews, die für den Film »›Du weißt schon, wie in Rostock ...‹ – Ein Beitrag gegen das Vergessen rechter und rassistischer Gewalt im Sachsen-Anhalt der 1990er Jahre« vom Verein Miteinander geführt wurden.
WeiterlesenIm Schatten der Wende
Rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt zu Beginn der 1990er Jahre
von Michael Barthel | veröffentlicht am 09.07 2019Wir veröffentlichen an dieser Stelle einen älteren Artikel aus dem Jahr 2014, der sich anlässlich des damals anstehenden 25 jährigen Jubiläums mit dem Ausmaß rechter und rassistischer Gewalt zur Wendezeit in Sachsen-Anhalt befasst. Nach wie vor aktuell ist die Forderung, wonach das Bild von der erfolgreich gestalteten Phase des demokratischen Auf- und Umbruchs in der DDR um jene Facetten zu ergänzen ist, die als Schattenseite der Wende beschrieben und ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt werden muss.
WeiterlesenKeine weiteren Ermittlungen trotz Anfangsverdacht für Tötungsdelikt
Mahnwache und Demonstration am 14. Jahrestag des Todes von Oury Jalloh
von Tamer Le Gruyere | veröffentlicht am 30.12 2018Am 7. Januar 2019 jährt sich zum 14. mal der Todestag von Oury Jalloh, der nach einem Brand in einer Zelle des Polizeireviers Wolfgangstraße in Dessau tot aufgefunden wurde. Obwohl die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau einen Anfangsverdacht für einen Tötungsdelikt durch Dritte bejaht und unabhängige Gutachten diesen stützen, bleiben die Ermittlungen zum Tod eingestellt.
Weiterlesen„Ein Zeichen der Menschlichkeit“
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 04.08 2018„Korrigieren Sie ihre fälschlichen Darstellungen!“
Ein Leserinbrief zur Berichterstattung der MZ über die Demo zum NSU-Prozess
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 26.07 2018Wir haben folgenden Leserinbrief erhalten, der eigentlich an die MZ und im besonderen an deren Journalisten Oliver Müller-Lorey gerichtet war. Da der Brief bisher nicht in der MZ veröffentlicht wurde, kommen wir dem Wunsch nach einer öffentlichen Richtigstellung der tendenziösen Berichterstattung der MZ zu der Demonstration nach dem Urteilsspruch des NSU-Prozesses gerne nach.
WeiterlesenTendenziöse Berichterstattung in der MZ
Stellungnahme der Gruppe „NSU-Komplex aufloesen Halle“ zur Berichterstattung der Mitteldeutschen Zeitung über die Aktionen im Kontext der Urteilsverkündung im NSU-Prozess
von NSU-Komplex auflösen Halle | veröffentlicht am 16.07 2018Wir dokumentieren die Stellungnahme der Gruppe "NSU-Komplex auflösen Halle" zur NSU-Prozess-Berichterstattung in der Mitteldeutschen Zeitung.
WeiterlesenDas weiße Plebiszit
Über die Würde und das Gedenken an die NSU-Opfer
von Bälter Sommer | veröffentlicht am 13.07 2018Auf die Umbenennung mehrerer Straßen der hallischen Innenstadt nach den Opfern der NSU-Morde reagiert die Lokalpresse mit Süffisanz und Doppelmoral. Bälter Sommer reagiert auf die Reaktion und hätte es am Ende doch lieber gelassen.
Weiterlesen„Beteiligt Euch am Gutscheintausch. Solidarität statt Sanktionen!“
Interview mit dem antirassistischen Netzwerk zum Gutscheintausch im Saalekreis
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 10.07 2018Seit Herbst 2017 gibt das Sozialamt in Merseburg (Saalekreis) vermehrt „Gutscheine“ statt Bargeld an Geflüchtete aus. Über diese repressive Praxis der Behörde und was dagegen getan werden kann, sprachen wir mit einer Aktivistin des Antirassistischen Netzwerks Sachsen-Anhalt.
WeiterlesenKein Schlussstrich in Halle
Demo und Videointervention zum Tag der Urteilsverkündung im NSU-Prozess
von NSU-Komplex auflösen Halle | veröffentlicht am 09.07 2018TAG X steht fest: Am 11. Juli wird das Urteil in München im Prozess um den Nationalsozialistischen Untergrund NSU verkündet. Die Initiative NSU-Komplex auflösen Halle ruft zu einer Demonstration am Abend des Tages der Urteilsverkündung auf.
Weiterlesen