Bekommt Halle ein Freiraum-Konzept?

Ein wahlkämpfender Oberbürgermeister, eine gehörige Portion Hausbesetzung und ein angedeutetes Freiraum-Konzept bei „Bernd, Buch & Bürger“

von | veröffentlicht am 14.05 2018

Auf einer Veranstaltung im neuen Literaturhaus in Halle kamen Oberbürgermeister Bernd Wiegand, Buchautorin Barbara Sichtermann und ein Querschnitt des halleschen Bürgertums zusammen um über Geschichte und Funktion von Hausbesetzungen zu diskutieren.

Weiterlesen

Von der Fabrik in die Stadt

Das Jahr 1968 fand nicht nur in den Hörsälen statt

von | veröffentlicht am 26.04 2018

Die 1968er Zeit war nicht nur gekennzeichnet von Studierendenprotesten. Damals wurde auch eine Welle von Arbeitskämpfen und wilden Streiks losgetreten. Weltweit kam es zu betrieblichen Kämpfen. Der Beitrag, der zuerst in der aktuellen Programmzeitschrift von Radio Corax erschien, gibt einen Überblick und begründet, warum gerade die Gewerkschaften dankbar auf diese Jahre zurückblicken müssten.

Weiterlesen

1968 – eine nationale Erfolgsgeschichte?

Über einige Aspekte der Revolten um das Jahr 1968 herum

von | veröffentlicht am 17.04 2018

1968 – ein deutsches Märchen mit Spannungsbogen? Der vorliegende Beitrag aus der aktuellen Corax-Programmzeitschrift thematisiert diese in der deutschen Nachkriegsgeschichte bedeutende Zeit, ohne Teil eines versöhnenden Rückblicks werden zu wollen, und blickt dafür auf Aspekte von 1968, die nicht in jener Erzählung aufgehen, in der die persönliche Geschichte sich mit der Nationalgeschichte verbindet.

Weiterlesen