Im Schatten der Systeme
Die unsichtbaren Fäden der Ungleichheit – Wie das Gesundheitssystem der USA die Schwächsten im Stich lässt
Ein Versprechen, das in seine Einzelteile zerfällt. Denn während Forschungsgelder versiegen und Präventionsprogramme im Schatten verschwinden, stehen jene, die den Schutz am dringendsten brauchen, zunehmend allein da. Diese politische Entscheidung ist eine Frage der Gerechtigkeit.
Im Gewebe der Welt gibt es Fäden, die dunkler und dünner sind als andere. Sie schimmern schwach, flüstern Geschichten, die selten laut ausgesprochen werden, Geschichten von Ungleichheit, Schmerz und Vergessenheit. Einer der sichtbaren Stränge ist die Gesundheitsversorgung in den Vereinigten Staaten. In der stillen Verbindung liegt ein zarter Strang, eine Verbindung so zart wie ein Atemzug, aber von einer Intensität, die die Macht hat, die Grundmauern tief zu erschüttern.
Die Gesundheitsversorgung ist mehr als Zahlen und Statistiken, mehr als sterile Flure und Formulare. Sie ist ein Versprechen – oder sollte es sein. Doch in der Realität brechen die Mauern dieses Versprechens, und das, was hindurchbricht, ist die scharfe Kälte der Prioritäten einer von Trump regierten US-amerikanischen Gesellschaft. Forschungsgelder versiegen, internationale Hilfsprogramme verdorren und die zarte Prävention durch Impfungen wird zu einer stillen Erinnerung an das, was hätte sein können. Und so stehen jene, die am meisten Schutz benötigen, im Schatten eines Systems, das für sie geschaffen hätte werden sollen, sich aber von ihnen abwendet.
Die Streichung der Forschungsgelder in der Medizin mag in der Flut an Trumps Entscheidungen wie ein kleiner Akt erscheinen, ein leises Streichen in einem lauten Orchester. Doch in diesem Streichen liegt eine Entscheidung, ein Gewicht, das auf den Körpern von Menschen mit HIV, Schwangeren und Kindern lastet. Sie alle tragen die Last eines Systems, das nicht für sie atmet. Doch diese Wunden gehen tiefer als ein kaputtes System. Sie spiegeln die Strukturen wider, die über das Gesundheitssystem hinausreichen und die Welt zu einem Ort machen, an dem Körper politisch sind und Biologie zur politischen Verhandlungsmasse wird.
Es ist nicht genug, die Schatten zu sehen. Es ist nicht genug, sie zu benennen. Es ist die Verantwortung einer Gesellschaft, die körperliche und seelische Gesundheit all ihrer Menschen zu schützen. Denn dies ist eine Frage der Gerechtigkeit. Es ist an der Zeit, das Licht auf die Thematiken zu richten und zu verlangen, dass das Gewebe der Welt neu gewoben wird – mit Fäden, die stark genug sind, um alle zu tragen, und weich genug, um selbst den verletzlichsten Körper zu schützen. Denn im Schatten der Systeme liegt nicht nur das Versagen, sondern auch die Möglichkeit zur Veränderung. Denn weitere Kürzungen in Versorgungssystemen machen Betroffene unsichtbar. Doch im Flüstern der Vergessenen liegt die stille Einladung, diese Veränderung zu wagen und von unten am System zu nagen.
Bild: Designed by studiogstock / Freepik