25 Jahre Radio CORAX

Das Transit Magazin wünscht alles Gute zum Geburtstag

Radio CORAX bietet seit 25 Jahren ein abwechslungsreiches Hörerlebnis aus Halle jenseits des kommerziellen Radioeinheitsbreis. Die Transit-Redaktion wünscht alles Gute und präsentiert 15 hörenswerte Beiträge aus dem CORAX-Kosmos.

Am 01. Juli 2000 ging Radio CORAX gegen 12 Uhr zum ersten Mal legal auf Sendung. Ein Vierteljahrhundert später ist Radio CORAX als Freies Radio nicht mehr wegzudenken und zu einem festen Bestandteil in der progressiven Medienlandschaft geworden. Mehrfach wurde CORAX als Radioprojekt ausgezeichnet (zuletzt das Redaktionsprojekt ‚Wuterus‘) und hat auch außerhalb von Halle und teils international Netzwerke aufgebaut. 

Zahlreiche verschiedene Sendungen, ehrenamtliches Engagement, aktive Vereinsarbeit und immer wieder neue Ideen machen CORAX zu dem bunten und vielfältigen Projekt, was es heute ist. 
Über die verschiedenen Perspektiven von CORAX-Mitwirkenden wird in der aktuellen Ausgabe der Programmzeitung ausführlich berichtet. An dieser Stelle eine absolute Leseempfehlung! 

Seitdem es das Transit Magazin gibt, verbindet uns eine stetige Kooperation mit Radio CORAX, nicht umsonst taucht das CORAX Logo auf unserer Website auf. Als wir als neues Debattenmagazin für Halle und Umgebung im November 2017 erstmal online gingen, verkündeten wir diese Nachricht in den Mediennews bei CORAX (hier nachzuhören).

Gemeinsam arbeiten wir seitdem auf verschieden Ebenen zusammen, etwa durch die Übernahme von Texten aus der CORAX-Programmzeitung oder mit Verschriftlichungen von Radiobeiträgen. Beispielsweise begleiteten wir Anfang des Jahres gemeinsam mit CORAX-Mitwirkenden die Gedenkdemonstration anlässlich des 20. Todestags von Oury Jalloh in Dessau. Es entstand eine Reihe mit mehreren Texten und Interviews, veranschaulicht mit Bildern der Demonstration (Hier nachzulesen).

An dieser Stelle wollen wir uns herzlich bei Radio CORAX für die vergangenen und auch kommenden Kooperationen bedanken. Jede Woche bietet ihr uns Raum für unsere Redaktionssitzungen oder einen Raum, wenn wir mal ein Interview führen oder ein Offenes Treffen veranstalten wollen. 
Danke, dass es euch gibt! Auf kommende Zusammenarbeit, viele weitere Jahre Freies Radio, neue Projekte und gemeinsame progressive Medienarbeit aus Halle. 


Anlässlich des Geburtstags haben wir in der Transit-Redaktion Beiträge gesammelt, die wir wichtig, hörenswert, interessant oder unterhaltsam finden: 

Sonderprogramm: 25y Corax: Vinylcouch
Am Vorabend des 25. Bestehens von CORAX kamen Sendungsmachende aus allen Himmelsrichtungen zusammen, um ihre Lieblingsplatten aufzulegen.

Aufgewachsen zwischen Bildschirmspiel 01 und Polyplay – Zocken in der DDR
Ein sehr lehrreicher Beitrag über die Videospielgeschichte und -politik der DDR

Gentrifizierung in Halle? – Segregation, Verdrängung und kapitalistische Wohnungsmarktentwicklung
Soziale Segregation ist ein Begriff, der immer wieder in politischen Diskussionen in Halle auftaucht. Corax hat den Vortrag von Hannes Mattenschlager augezeichnet, der nicht nur den aktuellen Forschungsstand zum Thema zeigt, sondern auch kapitalismuskritische Lösungsansätze diskutiert.

Schlager, Popmusik und die Scham: Das Guilty Pleasure in der Musik
Dieser Beitrag spricht uns aus der Seele, erleben wir doch nicht selten, dass Gespräche über Popmusik oder Schlager mit Scham behaftet sind. Dieses Interview mit Marina Forell gibt uns das nötige argumentative Rüstzeug gegen Musikszene-Macker.

Neues Jahr, alte Probleme (Glück und Musik 27.01.2025)
Das Musikprogramm von CORAX ist viel mehr als Punk, Indie und Zeckenrap: ‚Glück und Musik‘ ist eine tolle Sendung rund um obskure Schlager und Oldies. Diese Folge bietet viel (Northern) Soul und Beatmusik.

Waffenverbotszonen abschießen ?! – Ein Interview mit der Kampagne aus Sachsen-Anhalt
Die Waffenverbotszone am Riebeckplatz ist seit diesem Mai wieder aktiv, das Thema bleibt daher leider aktuell. In diesem älteren Beitrag wird die Kampagne ‚Waffenverbotszonen abschießen‘ von der Tagesaktuellen Redaktion interviewt.

Leben mit Myalgischer Enzephalomyelitis ME/CFS
Vor kurzem berichteten Menschen bei Transit von ihrem Besuch einer Demo zur politischen Sichtbarkeit von ME/CFS-Betroffenen. Dieser soundgestalterisch bemerkenswerte TA-Beitrag aus dem Jahr 2021 lässt Menschen zu Wort kommen, die mit der Krankheit leben.

DISKO & DISKURS _ Usbekistan
Eine tolle Folge ‚DISKO & DISKURS‘ über usbekische Popmusik zwischen Staatsdoktrin und Untergrund.

Der queere Audiowalk, eine andere Perspektive auf Stadtgeschichte
In diesem Beitrag geht es um Queer Voices Halle, einen Hörspaziergang, der queere Geschichten in Halle sichtbar machen will.

Hey! Listen! #29 – Female Random Encounter
Videospielmusik ist eine eigene Kunstform und CORAX hat mit Hey! Listen! eine Sendung, in der es ganz viel davon zu hören gibt. Diese Folge mit Fokus auf weibliche Komponistinnen bietet Klassiker aus Metal Gear Solid, Castlevania und World Of Warcraft.

Der Antifa-Steinmarder aus Halle (Saale)
Früh am morgen des 2. Oktobers brannte gegen 1:40 Uhr auf der Seebener Straße der Caddy von Neonazi S. Liebich. Nach zwei Tagen Ungewissheit verlautete Liebich laut dem Nachrichtenportal „Du bist Halle“, dass sein Wagen aufgrund eines Marderschadens plötzlich in Flammen stand. Ein kleiner harmloser Marder und ein Autobrand?

Zur Veröffentlichung des Transit Magazins – Mediennews für den 01. November 2017
In eigener Sache: Die Tagesaktuelle Redaktion interviewt Menschen aus der frisch gegründeten Transit-Redaktion.

Bernd das Brot: Antifaschist?
Tommy Krappweis ist einer der Erfinder des depressiven Kastenweißbrots. Die Tagesaktuelle Redaktion sprach mit ihm über die Entstehung von Bernd, einen „Hitler-Kaktus“ und ob Bernd das Brot Antifaschist ist.

Andere Nachrichten: Engagierter Journalismus und die Rolle von freien Radio
In Wien hat der andere Nachrichtendienst, kurz ANDI, von Radio Orange die tagesaktuelle Redaktion von Radio CORAX eingeladen zu einem gemeinsamen Treffen und Arbeiten. Während fleißig geschnitten und getextet wurde, entspann sich auch ein Gespräch über engagierten Journalismus und die Rolle der Freien Radios in der breiteren Medienlandschaft, und wie Radiomachende nun mal so sind, fanden wir uns kurz drauf gemeinsam im Studio zur Radiodebatte

Vogel der Woche – der Ziegenmelker
Immer wieder ein Highlight: der Vogel der Woche bei Radio CORAX. Als Beispiel hier: Der Ziegenmelker

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, selbst bei Corax aktiv zu werden, schaut auf deren Website vorbei (https://radiocorax.de/mitmischen/)


Beitragsbild: Radio CORAX

Ähnliche Beiträge