Archiv für Oktober 2020
Vom Kleingartenverein zum Kriegsverbrechen
DOK Leipzig: Der Film "Verwundene Fäden" von Deborah Jeromin legt ein Stück Leipziger Lokalgeschichte frei.
von Tamer Le Gruyere | veröffentlicht am 31.10 2020Die diesjährige Ausgabe des DOK Leipzig Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm findet nicht mehr nur ausschließlich im Kinosaal statt. Coronabedingt ist es nun möglich fast alle Filme zwei Wochen lang digital on demand zu sehen. Wir möchten euch auch in diesem Jahr ein paar Filme vorstellen, die wir gesehen haben. Den Anfang macht der Essayfilm "Verwundene Fäden".
Weiterlesen„Die Betroffenen haben sich einen Ort der Aufarbeitung geschaffen“
Interview mit Igor Matviyets zum Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 09.10 2020Der antisemitische und rassistische Anschlag vom 09. Oktober 2019 ist nun ein Jahr her. Was ist seit dem geschehen und was sind Leerstellen in der Aufarbeitung? Mit dem Prozess zum Anschlag kommen seit Mitte Juli viele Perspektiven zu Wort. Auch Igor Matviyets beobachtet den Umgang mit dem Anschlag in Halle. Wir haben ihn dazu befragt.
WeiterlesenZeichen der Solidarität
Der Zusammenhalt unter den Betroffenen des Anschlags ist ein Lichtblick in der aktuellen politischen Gemengelage
von Michael Karrer | veröffentlicht am 09.10 2020Heute jährt sich der rechtsterroristische Anschlag in Halle, bei dem zwei Menschen getötet und mehrere Personen verletzt wurden. Im Vorfeld fanden vor Ort zwei Kundgebungen statt, bei denen den Opfern des Anschlags gedacht wurde und Überlebende zu Wort kamen.
WeiterlesenFür ein digitales Erinnerungsprojekt
Neues aus der Reihe Provinzeinblick: Interview mit dem Bündnis "Querfurt für Weltoffenheit"
von Richard Haferung | veröffentlicht am 02.10 2020Am 10.10.2020 veranstaltet das Bündnis "Querfurt für Weltoffenheit" ein Vernetzungstreffen für ein digitales Erinnerungsprojekt im südlichen Sachsen-Anhalt. Im Vorfeld hat Richard Haferung mit dem Bündnis über die Inhalte des Treffens und ihre bisherige Arbeit zum Thema gesprochen.
Weiterlesen