Archiv für November 2017
Stadt ohne Politik oder: Gegen die Selbstverständlichkeit
Ein Veranstaltungsbericht, der dann doch zum Essay wurde
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 09.11 2017Andrej Holms Vortrag vom 13.10.2017 an der Martin-Luther-Universität war nicht nur der Gründungsfunken neuer politischen Gruppen in Halle, sondern gibt uns im Transit Magazin einen Anlass zur Diskussion seiner Thesen.
Weiterlesen„Wir brauchen Platz“
Freiraumprojekte in Halle und ihre Bedeutung
von Simon Manske | veröffentlicht am 06.11 20172017 scheint das Jahr der Freiräume in Halle zu sein. Ausgelöst von den Existenzkämpfen des sozialen Zentrums “Hasi” in der Hafenstraße 7 oder der erneut ohne Bleibe dastehenden Rockstation wurde viel diskutiert und solidarisiert. Im Sommer fand eine Demo für Freiräume statt. Im Rahmen der ersten Kritischen Einführungswochen an der Uni Halle – selbst ein ganz neuer Freiraum in der Stadt – lud die Interventionistische Linke (IL) Halle vier hallesche Freiraumprojekte zur Diskussion ein.
WeiterlesenDOK Leipzig 2017: Vierter Erlebnisbericht und Abschluss
Teil 4 direkt vom Festival: Feine Sahne, schwere Filme, heiße Diskussionen
von Tamer Le Gruyere | veröffentlicht am 06.11 201710.31 Uhr: Lange Schlange für Feine Sahne. Es herrscht großer Andrang bei der Vorführung von "Wildes Herz" über Monchi, den Sänger von Feine Sahne Fischfilet. Und das schon am frühen Morgen! Im Universum-Saal im Passage-Kino ist kein Platz mehr frei.
WeiterlesenDOK Leipzig 2017: Dritter Erlebnisbericht und einige Zeitreisen
Teil 3 direkt vom Festival: Angst, Ostblock, Ärgernisse
von Tamer Le Gruyere | veröffentlicht am 05.11 201712.29 Uhr: Heute endlich mal besseres Wetter als ich zum Kino aufbreche. Schweren Herzens habe ich „Licu – A Romanian Story“ ausfallen lassen, denn ich wollte nicht von morgens um zehn bis abends um zehn nur im Kino sitzen. Der Weg führt mich zu den Passagen-Kinos und dort ist an den Fahrradständern alles sauber und safe.
WeiterlesenSozialistisches Clusterfuck gegen die kapitalistische Mentalität
Wie die »Neue Rechte« die soziale Frage diskutiert
von Michael Barthel | veröffentlicht am 04.11 2017Marx vom Marxismus befreien - dieses Postulat veröffentlichte Ende 2004 die Zeitschrift Elements, das publizistische Flaggschiff der französischen »Nouvelle Droite« rund um deren Vordenker Alain de Benoist. So sollte ausgelotet werden, welche theoretischen Versatzstücke von Karl Marx für die Ideologieproduktion der Neuen Rechten nützlich gemacht werden könnten. Der Sozialwissenschaftler Alfred Schobert, der diese Entwicklungen beobachtete, beschrieb diese Taktik einst als »Diskurspiraterie«.
WeiterlesenDOK Leipzig 2017: Zweiter Erlebnisbericht und gemischte Gefühle
Teil 2 direkt vom Festival: Mobbing, Musik, Massenselbstmord
von Tamer Le Gruyere | veröffentlicht am 03.11 20179.45 Uhr: Kämpfe mich auf dem Weg zum Kino mit dem Fahrrad durch eine dichte Wand aus dünnen Regentropfen. Eine aufmerksame Bürgerin moniert, dass ich auf der falschen Straßenseite fahre aber mit den Gedanken bin ich schon beim Festival.
WeiterlesenDOK Leipzig 2017: Ein Erlebnisbericht und viereckige Augen
Teil 1 direkt vom Festival: Kommunismusretrospektive und aktuelles Zeitgeschehen
von Tamer Le Gruyere | veröffentlicht am 03.11 2017Unser Redakteuer Tamer Le Gruyere besucht das DOK Festival in Leipzig. In seinem Festivaltagebuch schreibt er über Filmhighlights und kleine Beobachtungen.
WeiterlesenGibt es das Übernatürliche?
Stephen Kings „ES“ verliert seinen Schrecken
von Sasha Waltze | veröffentlicht am 02.11 2017Seit September läuft „ES“ in den Kinos. Steven-King-Fans haben lange auf diese Neuverfilmung des großen Klassikers gewartet. Inwiefern der Film die an ihn gestellten hohen Erwartungen zu erfüllen vermag, beleuchtet der folgende Text eines begeisterten King-Lesers.
WeiterlesenTransit On Air!
von Redaktion Transit | veröffentlicht am 01.11 2017Zum Start von Transit waren wir zu Gast bei Radio Corax und haben dort über unsere Ziele und Vorhaben gesprochen. Hier könnt ihr reinhören.
Weiterlesen